Satellitenkunden, die einen separaten TV-Receiver sparen wollen, werden beim 48FZ4533 nicht fündig, denn auf einen Tuner für DVB-S2 hat Thomson verzichtet. Mit an Bord des 48-Zöllers sind Empfänger für Antenne (DVB-T) und Kabel (DVB-C).
Media-Player und DLNA-Zertifikat
Um HDTV-Sender zu empfangen, also Sender mit 720p oder 1080i, braucht man einen digitalen Kabelanschluss oder aber eine Satellitenschüssel nebst Settop-Box. Via DVB-T werden die HD-Programme nicht ausgestrahlt, hier muss man mit Sender in SD-Qualität (576i) Vorlieb nehmen. Wer verschlüsselt via DVB-C empfängt, besorgt sich ein CI-Modul und platziert es mit der Smcartcard des Bezahlsenders im CI-Plus-Slot. Typisch für Thomson: Aufnehmen lässt sich das digitale TV-Programm leider nicht. Somit lohnt der Griff zum Speicherstick oder zur externen Festplatte „nur“, wenn man Multimedia-Dateien abspielen will. Unterstützt werden Video- (AVI, WMV, MPG, TS, MKV), Audio- (WMA, MP3) und Foto-Dateien, wobei es keine konkreten Informationen zu den kompatiblen Fotoformaten gibt. Alternativ können die Dateien von einem Computer, einem NAS-System oder einem anderen DLNA-Server im Heimnetz abgerufen werden.Smart-TV-Funktionen, Anschlüsse und Display
Per LAN oder WLAN hat man nicht nur Zugriff auf lokal gespeicherte Inhalte, sondern kann außerdem diverse Online-Dienste nutzen, also YouTube-Videos, Online-Videotheken und andere Angebote. Dank HbbTV-Unterstützung gelangt man aus dem laufenden Programm zu den Mediatheken, zum digitalen Videotext und zum EPG der TV-Sender. Ein Browser zum freien Surfen gehört ebenfalls zur Ausstattung. Für klassische Signalquellen stehen drei HDMI-Eingänge und die üblichen analogen Schnittstellen bereit. Abgerundet wird das Anschlussfeld von einem optischen Digitalausgang und einem Kopfhörerausgang, falls man das Tonsignal zum HiFi-System schicken will. Von einem HDMI-Eingang samt integriertem Audio-Rückkanal (ARC), der ein separates Kabel überflüssig machen würde, ist im Datenblatt keine Rede. Dem LC-Display bescheinigt Thomson 1920 x 1080 Pixel und eine CMI-Bildwiederholrate von 100 Hertz.Trotz Direct-LED-Backlight – laut Hersteller sitzen die Leuchtdioden flächig hinter dem Display – fällt das Gerät mit 4,5 Zentimetern recht flach aus. Dass man auf USB-Aufnahmen verzichten muss, ist etwas schade. Amazon verlangt knapp 500 EUR für den 48-Zöller 48FZ4533.