Für wen eignet sich das Produkt?
Wenn Sie zweigleisig auf Empfang gehen, neben den klassischen TV-Sendern also auch Inhalte aus dem Internet nutzen wollen, kommt der Thomson 40FB5406 genau richtig: Im Gerät sitzen Tuner für Satellit (DVB-S2), Kabel (DVB-C) und HD-Sender via Antenne (DVB-T2/HEVC), die separate TV-Receiver überflüssig machen. Mit einem Router kommuniziert der Fernseher per LAN oder drahtlos per WLAN. Steht die Verbindung, haben Sie Zugriff auf Dateien im Heimnetz und auf verschiedene Online-Dienste.
Stärken und SchwächenEin CI-Plus-Slot darf natürlich nicht fehlen, hier platzieren Pay-TV-Kunden ein optionales CI-Plus-Modul und die Smartcard ihres Anbieters – etwa das Modul für Sky. Schade: Aufnehmen lässt sich das empfangene TV-Programm, ob nun frei oder verschlüsselt, leider nicht. Sinnvoll sind Speichersticks und Festplatten, für die zwei USB-Buchsen bereitstehen, laut Datenblatt nur, wenn Sie Multimedia-Dateien abspielen wollen. Soll aus diesem oder anderen Gründen ein TV-Receiver angeschlossen werden, nutzen Sie am besten einen der drei HDMI-Eingänge. Ältere Geräte kontaktieren den Fernseher per Scart oder Komponente. Mindestens eine der drei HDMI-Buchsen bietet einen integrierten Audio-Rückkanal (ARC), über den das Tonsignal zu einer Heimkinoanlage / einer Soundbar mit ARC geschickt werden kann, also ohne Zusatzkabel. Bietet das Soundsystem keinen Rückkanal, wird das Tonsignal über einen koaxialen Digitalausgang, über eine Kopfhörerbuchse oder über die beiden mit jeweils acht Watt belasteten TV-Lautsprecher ausgegeben. In Sachen Netzwerk wirbt Thomson mit einer „SmartTV 3.0“ getauften Benutzeroberfläche, mit HbbTV für die Mediatheken der TV-Sender, mit einem Webbrowser, mit „VoD-Angeboten“ und zahlreichen anderen Apps. Welche VoD-Angebote dabei sind, erfährt man leider nicht – Amazon Video fehlt laut Kundenaussage.
Preis-Leistungs-VerhältnisDie Ausstattung ist ordentlich – nicht komplett, aber ordentlich. Glaubt man den ersten Rezensionen, dann passt auch die Bildqualität, die ein LC-Display mit 1920 x 1080 Pixeln und LED-Backlight verantwortet. Beim Klang könnte Thomson nachbessern, doch dieses Schicksal teilt der 40FB5406 mit fast allen Flachbildfernsehern. In Summe darf man die geforderten 300 Euro (amazon) wohl als fair bezeichnen. Bei der Konkurrenz müssen Sie für ein ähnliches Paket mehr in die Hand nehmen.