Technisat hat einen neuen DVB-C-Receiver namens Digit HD4-CX im Programm. Das Gerät besitzt einen Smartcard-Reader mit integriertem Conax-Entschlüsselungssystem und bringt TV-Sendungen in SD- und in HDTV-Qualität auf den Bildschirm.
In Conax verschlüsselt zum Beispiel KabelKiosk. Über KabelKiosk/Eutelsat sind auch die hochauflösenden Angebote von ProSieben, Sat1, Kabel eins, RTL und Vox verfügbar. Der Digit HD4-CX bietet 5000 Programmspeicherplätze und diverse Favoritenlisten, Videotext-Unterstützung mit Speicherplatz für 800 Seiten, einen Timer und einen elektronischen Programmlistenmananger. Der Programmlistenmanager ISIPRO informiert den Nutzer automatisch über neue oder abgeschaltete Sender und Frequenzänderungen. Dabei werden bereits vorhandene Programmlisten nicht überschrieben, sondern können individuell beziehungsweise automatisch ergänzt werden. Für die Verbindung zum Fernseher hält der DVB-C-Receiver einen HDMI-Ausgang mit HDCP-Unterstützung und zwei Scart-Buchsen bereit. Das Tonsignal gelangt über analoge Cinch-Ausgänge beziehungsweise über einen koaxialen Digitalausgang zur Stereo- oder Surround-Anlage. Pluspunkte gibt es für die USB-Schnittstelle, die sich für den Mitschnitt des TV-Programms auf einen externen Speicher und für die Wiedergabe von Musik und Bildern empfiehlt. Obendrein lässt sich das Gerät per Ethernet ins Heimnetz einbinden. Der mit einem 4-stelligen Display ausgestattete Receiver wird inklusive HDMI-Kabel, Antennenkabel, Netzkabel, Fernbedienung und Betriebsanleitung ausgeliefert.
Kunden von KabelKiosk oder LIWEST, die einen HDTV-fähigen Receiver inklusive Aufnahmefunktion suchen, haben im Technisat Digit HD4-CX einen möglichen Spielpartner gefunden. Auf einen CI-Schacht, mit dem sich das Gerät auch für Unitymedia oder KabelDeutschland empfehlen würde, hat der Hersteller verzichtet. Kostenpunkt: 173 Euro (amazon). Alternativen: Wisi OR 152 oder Smart Electronic MX 84 .
Conax-Entschlüsselung
Datum: 09.09.2010