Natürlich kann man Blu-ray-Filme zum L32E4300CE spielen, allerdings sind die Bilder nicht ganz so scharf wie bei einem Full HD-Fernseher, denn das HD-ready-Display zeigt nur 1366 x 768 Pixel. Außerdem muss man mit einer CMI-Bildwiederholrate von 50 Hertz leben.
Direct LED-Backlight
Je höher die CMI-Bildwiederholrate (Clear Motion Index), desto sauberer die Bewegtdarstellung. Demnach könnte es bei schnellen Bildfolgen zu Nachzieheffekten kommen – zumindest theoretisch. Was der 32-Zöller in dieser Beziehung tatsächlich leistet, werden die ersten Testberichte zeigen. Hinterleuchtet wird das Display mit LEDs, und zwar mit flächig verbauten LEDs. Dank Direct LED-Backlight ist das Gerät nicht ganz so flach (sieben Zentimeter ohne Standfuß), dafür bürgt das flächige Hintergrundlicht für eine gleichmäßige Ausleuchtung. Vom LED-Licht profitiert man auch an anderer Stelle, nämlich beim Stromverbrauch. Eingeschaltet soll das Gerät, das obendrein einen Sensor in die Waagschale wirft, mit dem die Helligkeit des Bildschirms automatisch an die Lichtverhältnisse im Raum angepasst wird, durchschnittlich 41,4 und maximal 80 Watt Leistung aufnehmen. Im Standby fallen bis zu 0,3 Watt an.
Tuner und Schnittstellen
Mit an Bord des Flachbildfernehers, der sich mit einer passenden Halterung (VESA-Standard 100 x 100 Millimeter) an der Wand befestigen lässt, sind Tuner für Antenne (DVB-T) und Kabel (DVB-C). Beide Tuner unterstützen den MPEG4-Standard für HDTV-Sender, wobei die HD-Programme in Deutschland, Österreich und der Schweiz zwar via DVB-C und DVB-S2, allerdings nicht via DVB-T ausgestrahlt werden. Drei HDMI-Eingänge sicheren das Zusammenspiel mit DVB-S2-Receivern, Blu-ray-Playern und HD-Konsolen, während analoge Signale per Komponente, Composite-Video, Scart oder VGA zum Fernseher gelangen. Ein Kopfhörerausgang, ein optischer Digitalausgang, zwei USB-Buchsen (Multimedia-Wiedergabe) und ein Ethernet-Port runden das Anschlussfeld ab. Per LAN oder WLAN – der WLAN-USB-Dongle liegt bei – kann man DLNA-Inhalten von lokalen Servern streamen und diverse Online-Dienste nutzen.Das Gehäuse ist recht flach, der Rahmen erfreulich schlank. Sitzt man nicht zu nah vor dem Display, sind 1366 x 768 Pixel vertretbar - zumal es sich nicht um einen XXL-Fernseher handelt, sondern um einen Gerät mit 81 Zentimetern in der Diagonale.