Die Helmkamera 2010 Tachyon XC von Tachyon Technologies ist vor allem eines: Besonders robust. So sind die Batterien speziell geschützt, da gerade sie bei Unfällen am leichtesten herausfallen oder beschädigt werden. Laut Aussagen von Moto-Crossern, die auf dem Werbe(!)video des Herstellers zu hören sind (siehe unten), übersteht der Camcorder auch schwere Stürze. Eine weitere Besonderheit ist die lange Aufnahmedauer der Kamera. Sie kann mit allen gängigen SDHC-Speicherkarten (von 4 bis 32 Gigabyte) bestückt werden und soll somit in der Lage sein, Filme bis zu einen Länge von 12 Stunden aufzunehmen. Auch die Batterien der 'Action-Cam' sollen 12 Stunden lang durchhalten. Die 2010 Tachyon XC verfügt über ein flexibles Stativsystem, mit dem sie beinahe überall montiert werden kann: Auf Helmen, Visiren, Brillen, Amaturen oder wo es das eigene Sportequipment gerade zulässt.
Unterwasserfilme und Überwachungsvideos
Außerdem ist die 2010 Tachyon XC wasserfest, bietet einen weiten Aufnahmewinkel von 90 Grad und soll besonders lichtempfindlich sein. Über eine Fernbedienung kann die Kamera auch aus der Distanz gesteuert werden. Selbst Intervallaufnahmen sind mit der 2010 Tachyon XC möglich. So soll sie auch Überwachungskamera einsetzbar sein, die von Zeit zu Zeit ein Kontrollbild aufnimmt. In diesem Modus und mit einer 32 Gigabyte-Speicherkarte versehen können zehn Tage lang die eigenen Räumlichkeiten überwacht werden.Die Tachyon Technologies 2010 Tachyon XC macht nicht nur alles mit – sie ist außerdem nicht einmal so teuer wie vergleichbare Helmkameras: Sie wird zunächst auf dem US-amerikanischen Markt für 180 Dollar angeboten. Sie lässt sich sogar in das eigene 3D-System von Tachyon integrieren: Dann benötigt man zwei der Kameras und das 3D-System. Das Komplettpaket kostet etwa 380 Dollar.