Swatch Smart-Watch
Auch zu Windows Phones kompatibel
Der schweizer Uhrenhersteller Swatch war lange Zeit als enger Partner von Apple gehandelt worden, was die Entwicklung einer Smartwatch anbelangt. Dann kam heraus, dass eher das Gegenteil der Fall ist: Der eigentlich anvisierte Name iWatch sorgte für deutliche Verstimmungen zwischen beiden Unternehmen, da Swatch sich anscheinend einen solchen bereits vor Jahren gesichert hat. Nun soll die Apple Watch auf das „i“ verzichten – und Swatch kann auf einen Markenstreit verzichten.
Swatch spuckt Apple in die Suppe
Stattdessen ärgert man Apple einfach auf andere Weise. Wie das Online-Magazin
areamobile.de berichtet, steht der Uhrenmacher nämlich kurz davor, selbst eine Smartwatch auf den Markt zu bringen. In den nächsten zwei bis drei Monaten soll dies geschehen – und damit ungefähr zum gleichen Zeitpunkt wie Apple. Damit würde man dem Unternehmen aus Cupertino ordentlich in die Suppe spucken. Denn Swatch ist tatsächlich eine Marke, die im Uhrensegment eine solche Marktmacht besitzt, dass viele Nutzer eher dem Traditionsunternehmen als Apple zugeneigt sein könnten.
Internetzugang und Mobile Payment
Technisch dürfte die Swatch Smartwatch sehr spannend werden. Denn es ist die Rede von einem mobilen Internetzugang – sehr wahrscheinlich als über eine SIM-Karte – und von Mobile Payment. Die Uhr dürfte also auch ein NFC-Modul haben, um bargeldloses Bezahlen zu ermöglichen. Mit den schweizer Händlern Migros und Coop soll Swatch bereits eine entsprechende Kooperation vereinbart haben. Sollte das dem Unternehmen auch mit deutschen Größen wie MediaMarkt und Saturn gelingen, könnte das tatsächlich der Durchbruch des Mobile Payment werden.
Für Android und Windows Phone - nicht für iOS
Und noch einen weiteren Seitenhieb plant Swatch offenbar. Denn dem Bericht zufolge soll die Uhr zwar
Android und als erstes wesentliches Modell auch
Windows Phone unterstützen, nicht aber Apples iOS...
Autor:
Janko
Datum:
06.02.2015