Für wen eignet sich das Produkt?
Der Steba Low-Fat Grill FG 100 ist mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet und für alle geeignet, die möglichst fettfrei Grillen wollen. Mit einer Fläche von 29 cm x 23 cm versorgt er problemlos 2 bis 3 Personen, so dass dieser Grill in kleinen Haushalten gut einsetzbar ist.
Stärken und SchwächenDer Low-Fat Grill verfügt über eine digitale Anzeige an der Oberseite. Dieser zeigt die Restzeit sowie die Temperatur an und erinnert mit dieser Funktion an einen modernen Backofen. Auch ein Timer ist integriert, was den Tischgrill komfortabel in der Bedienung macht. Ist die Grillzeit abgelaufen, hält das Gerät das Grillgut automatisch warm. Das ist ein praktisches Feature, das nicht viele Konkurrenten mitbringen. Das Display ist darüber hinaus dreifarbig und zeigt an, ob das Gerät im Standby-Modus steht, die Aufheizphase durchläuft oder auf Grilltemperatur arbeitet. Ein nettes Detail, das aber nicht wirklich nötig ist oder irgendein spezielles Problem von Nutzern löst. Grillen lässt sich auch ganz ohne farbiges Display. Der Tefal GC702D kann ihm das Wasser reichen (und noch mehr), doch ansonsten ist kaum Konkurrenz in Sicht, was die technische Ausstattung angeht. Außerdem bedient sich auch der Steba Grill der altbewährten Methode, fettfrei zu grillen: Er nutzt die Antihaftbeschichtung und verfügt über eine integrierte Auffangschale für den Fettablauf. Das ist nichts bahnbrechend Neues, das weisen viele andere Modelle auch auf, so zum Beispiel auch die kleine Ausgabe, der Steba FG 55 Low-Fat-Kontaktgrill, der über eine vergleichbare Größe verfügt, jedoch ohne digitale Anzeige auskommt. Ausgestattet ist der FG 100 mit 2000 Watt, das ist durchschnittlich und reicht aus, um schmackhafte Grillergebnisse zu erzielen. Positiv ist die Verriegelung am Handgriff. Damit sorgen Nutzer dafür, dass der obere Grill gleichmäßig auf dem Grillgut liegen bleibt und es relativ homogen durchgegrillt wird.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer FG 100 Low Fat Grill ist online für stolze 135 € zu haben, was für einen Kontaktgrill deutlich über dem Durchschnitt von 50 bis 100 € liegt. Da langt Steba kräftig hin, denn trotz Display bleibt es doch ein Grill, der nichts anderes tut, als andere auch. In einer ähnlichen Liga liegt auch der Tefal OptiGrill, der allerdings mit mehreren verschiedenen Gar- und Grillfunktionen aufwartet schon fast einen Backofen ersetzten kann. Ebenfalls mit Display ist der IntelliGrill von Morphy Richards zu haben. Dieser liegt um die 110 € und bringt zusätzlich einen elektronischen Temperaturfühler mit. Alles in allem gibt es also fürs gleiche Geld oder weniger durchaus Alternativen, die eine bessere Ausstattung vorweisen können.