Mit dem SSI Proline Premium P2+ wird laut FACTS (Ausgabe 10/2018) jeder warm. Optisch ist er zurückhaltend, fügt sich gut den Anforderungen eines modernen Desk-Sharing-Arbeitsplatzes und passt seine Synchronmechanik – also den synchronen Bewegungsablauf von Sitz- und Rückenteil – mithilfe einer Teilautomatik an das Gewicht des Sitzenden an. Das 3D-Sitzgelenk fordert Bewegungen des Körpers sanft heraus, und die gewählten Stoffe wurden aus haptischer Sicht als sehr angenehm empfunden. Im Testkapitel „Lumbalstütze“ reicht es sogar für Platz zwei auf dem Siegertreppchen: Dank im Sitzen erreichbarer Hebel ist diese Funktion leicht zu bedienen und optimal auf die wechselnden Bedürfnisse unterschiedlicher großer Personen abgestimmt. Mit Blick auf den Mitbewerber Klöber Connex2 mit „optimaler Höhen- und Tiefenverstellung“ bleibt der Proline Premium P2+ allerdings unter den Möglichkeiten. Als erstaunlich bequemer Drehstuhl mit „Wackelmechanik“ (FACTS) und hochflexiblen Armlehnen, die ihm helfen, aus der Masse herauszutreten, ist der Schäfer-Stuhl aus unserer Sicht in Summe aber eine feine Sache.
Optisch unauffällig, aber erstaunlich bequem
Stärken
- Rückenlehne mit angenehm dehnbarem Stoff
- dreidimensional bewegliches Sitzteil mit Animation zur Bewegung
- Armlehnen werkzeuglos höhen-, breiten- und tiefenverstellbar
- teilautomatische Gewichtsregulierung
Schwächen
- noch keine bekannt