Amazon listet das SpeedLinke THEBE Stereo Headset derzeit für knapp 20 Euro. Das sind moderate Konditionen. Allerdings muss man dafür auch auf einige Features verzichten. So lässt sich zum Beispiel das Mikrofon nicht stummschalten.
Wer während eines Chats oder einer Gamingsession ein kurzes Privatgespräch führen möchte, darf also niemals vergessen, dass andere Teilnehmer permanent mithören. Das muss kein Drama sein, kann aber mitunter zu peinlichen Situationen führen. Auch von der Qualität der Sprachübertragung sollte man keine Wunderdinge erwarten. Denn das Mikrofon arbeitet anscheinend ohne Geräuschunterdrückung. Zumindest ist im Datenblatt keine Rede davon. In lauter Umgebung – etwa auf einem Bahnhof oder am Flughafen – lässt sich das Headset demnach nicht wirklich verwenden. Freuen darf man sich dafür auf einen vollkommen flexiblen Mikrofonarm. Er gibt Anwendern die Möglichkeit, die Position optimal an eigene Bedürfnisse anzupassen.
Ansonsten bietet das Headset einen Lautstärkeregler, der am Kabel befestigt ist. Das Kabel wiederum wird einseitig zugeführt und bringt es laut Datenblatt auf eine Länge von stattlichen 230 Zentimetern. Für ausreichend Bewegungsfreiheit während einer Zockersession sollte also gesorgt sein. Die Verbindung zum Rechner wiederum läuft über zwei 3,5-Millimeter-Stecker. Anders wie bei einem USB-Headset ist demnach kein eigener Soundchip an Bord. Negative Konsequenz: Sofern der PC oder das Notebook mit einer schwachen Soundkarte ausgestattet ist, lässt sich keine ordentliche Klangqualität erzielen. Zwei ohrumschließende Hörmuscheln mit Polsterung und ein verstellbarer Kopfbügel runden die Ausstattung schließlich ab.
Das SpeedLink THEBE Stereo Headset bietet laut Netz-Community einen recht guten Sound, allerdings ist die mäßige Funktionalität des Mikrofons etwas enttäuschend. Wer Interesse hat, findet hier zu vergleichbaren Konditionen sicher einige besser ausgestattete Alternativen.
Mikrofon nicht stummschaltbar
Datum: 09.03.2012