Für wen eignet sich das Produkt?
Mechanische Tastaturen, wie die SpeedLink Iovia, eignen sich besonders gut für Gamer, die ihr Equipment sehr intensiv nutzen. Im Vergleich zu den sogenannten Rubberdome-Tastaturen, bei denen die Tasten auf Gummikappen befestigt sind, haben mechanische Keyboards eine bis zu zehnmal längere Lebensdauer und der Druckpunkt ist intensiver. Das bedeutet allerdings auch ein lauteres Klickgeräusch - ein Feature, das viele Nutzer gerade mögen.
Stärken und SchwächenDamit beim Spielen problemlos die wichtigsten Tasten getroffen werden, können die Kuppen der Pfeil- und der WASD-Tasten durch welche in roter Farbe ausgetauscht werden. Diese liefert der Hersteller ebenso mit, wie das dafür nutzbare Werkzeug. Mit rund 48 Zentimetern ist die Iovia relativ breit, beherbergt dafür aber auch einen Nummernblock. Um das Keyboard ergonomisch nutzen zu können, ist es höhenverstellbar und mit einer Handballenauflage versehen. Allerdings ist diese nicht gepolstert. Das USB-Anschlusskabel ist mit einer Länge von 1,70 Meter in Ordnung, wenn der Rechner in der Nähe steht.
Preis-Leistungs-VerhältnisWer eine beleuchtete Tastatur erwartet, liegt bei der Iovia leider falsch, denn bei dieser sind nur einige Elemente rot beleuchtet. Dafür belastet das Keyboard mit unter 20 Euro (Amazon) den Geldbeutel aber nicht besonders schwer. Da keine Treiber installiert werden müssen, kann die Gaming-Tastatur sofort an allen Rechnern in Betrieb genommen werden. Leider lassen sich jedoch keine Tasten individuell programmieren und es sind auch keine Spielerprofile speicherbar.