Flach, leise und edle: Dies sind die drei herausstechenden Merkmale, mit denen die Alare die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen möchte. Die neu ins Sortiment des Herstellers SpeedLink aufgenommene Tastatur besteht nämlich zu einem Großteil aus Metall, erinnert in der Bauweise an eine Notebook-Tastatur und verwendet für ihre Tasten die bewährte und ohrenschonende Scissor-Technologie.
Es ist auffällig, wie sich sei einiger Zeit Aluminium als Material immer mehr im PC-Bereich als Inbegriff für stilvolle Produkte durchsetzt. Auch SpeedLink hat diesen Trend erkannt und fertigt daher die neue Tastatur aus Aluminium mit einem gebürsteten Finish an – letzteres bietet schlicht und einfach den großen Vorteil, dass die Oberfläche im Unterschied zu den glatt polierten Modellen Fingerabdrücke kaum konserviert und daher immer gepflegt aussieht. Schon weit mehr als ein Trend, nämlich schon fast Standard, ist dafür das Chiclet-Design geworden an, also die Anlehnung an die Bauform einer Notebook-Tastatur. Die Tasten fallen dabei sehr flach aus, der geringere Tastenhub kommt vor allem Viel- und Schnellschreiber entgegen. Die Tasten selbst wiederum lagern bei der SpeedLink auf kleinen „Scheren“ (engl.: scissors) auf. Diese Technik bietet den großen Vorteil einer Fehlertoleranz, das heißt, die Tasten müssen nicht exakt getroffen werden. Außerdem sind Scissor-Tasten für ihre leisen Tippgeräusche bekannt – der dritte und letzte Trend, dem die neue Tastatur von SpeedLink bereitwillig und sicherlich zur Freude vielen potenzieller Kunden folgt. Über das Stand-Volllayout hinaus bietet die SpeedLink ferner 18 zusätzliche Tasten mit Schnellzugriffen auf Office-, Multimedia- und Internetanwendungen sowie auf einen Stromsparmodus, dessen Nutzen wiederum vor allem bei der Verwendung der Tastatur in Kombination mit einem Notebook unmittelbar einleuchtet. Obwohl die SpeedLink aufgrund des verwendeten Materials relativ scher sein dürfte, sorgen Gummifüße für ein zusätzliches Plus an Rutschfestigkeit, außerdem kann das Keyboard in eine ergonomische Neigung gebracht werden.
Das Keyboard ist ab sofort zu haben, auf Amazon wechselt es aktuell für rund 60 EUR den Besitzer. Leider hat bislang noch niemand von seinen Erfahrungen mit der Tastatur berichtet, die gute Ausstattung lässt allerdings vermuten, dass es an der SpeedLink kaum etwas auszusetzen geben wird. Kunden, die Wert auf Tippkomfort und gutes Aussehen legen, sollten sich demnach die Anschaffung durch den Kopf gehen lassen.
Flache, leise und edle Tastatur aus Metall
Datum: 22.03.2012