Es liegt leider noch kein Test vor. Wenn Sie sich
hier eintragen, informieren wir Sie, sobald ein Test erscheint.
Einschätzung
unserer Autoren
Xperia C5 Ultra
Das „ultimative“ Selfie-Smartphone
Der japanische Smartphone-Hersteller Sony hat das Xperia C5 Ultra nun offiziell angekündigt – und dabei interessanterweise nicht etwa das nahezu randlose Display in den Mittelpunkt gestellt. Stattdessen wurde der Kamerapaarung an Bord viel größere Aufmerksamkeit gewidmet. Es soll sich beim C5 Ultra um das ultimative Selfie-Smartphone handeln. Zu diesem Zweck sind an Bord gleich zwei 13-Megapixel-Kameras aus eigenem Haus verbaut, die jeweils mit LED-Lichtblitz ausgestattet sind und beide die Full-HD-Videoaufnahme beherrschen.
Randloses Display, aber trotzdem wuchtiges Design
Selfie-Freunde dürfen sich also auf ebenso gute Eigenaufnahmen freuen wie sie sie mit der Rückkamera gewohnt sind. Dargestellt werden die Bilder dann in der Tat auf einem nahezu randlosen Display mit 6 Zoll Bilddiagonale und 1.920 x 1.080 Pixeln Auflösung. Damit bestätigt sich auch, dass das neue Smartphone dezidiert die Jünger übergroßer Handys ansprechen soll. Das Phablet besitzt dabei leider trotz der fehlenden Seitenränder ober- und unterhalb des Bildschirms große schwarze Balken, was das Design dann mit 164 Millimetern in der Höhe doch recht wuchtig erscheinen lässt. Auch das Gewicht des Handys ist nicht ohne, wiegt es doch 187 Gramm und damit nahezu so viel wie zwei Tafeln Schokolade.
Solider Chipsatz und genügend Speicher
Davon abgesehen bietet das Handy aber durchaus ansprechende Hardware. Neben Display und Kamerapaarung kann der Chipsatz überzeugen, denn dabei handelt es sich um einen 1,7 GHz starken Octa-Core mit 64-Bit-Technik und 2 Gigabyte RAM-Anbindung. Damit besitzt das auf Android 5.0 Lollipop laufende Handy genügend Power für alle derzeitigen Aktivitäten, allenfalls Highend-Spiele könnten die Performance beeindrucken. Für den Nutzer wiederum stehen 16 Gigabyte Speicher zur Verfügung, die noch per microSD-Karte erweitert werden können – und sollten, da das Betriebssystem bereits rund 5,5 Gigabyte hiervon belegt.
Umfassende Schnittstellen-Ausstattung
Die Datenübertragung wiederum erfolgt wahlweise via HSPA, LTE oder WLAN (Dual-Band), GPS, Bluetooth 4.1 und NFC ergänzen die Konnektivität für jede Eventualität. Und auch der Akku kann überzeugen, verstecken sich in ihm doch 2.970 mAh Nennladung – genug für den Betrieb auch eines solch mächtigen Handys mit vergleichsweise hoher Auflösung. Wem das riesige Design zusagt, der wird den griff zum Sony Xperia C5 Ultra sicherlich nicht bereuen.
Autor:
Janko
Datum:
03.08.2015
Weitere Einschätzung
Xperia C5 Ultra
Mittelklasse-Riese mit randlosem Display
Das „Xperia Blog“ hat ein neues Sony-Smartphone offenbart, das für einiges Aufsehen sorgen dürfte. Denn die durchgesickerte Bedienungsanleitung zeigt ein Smartphone mit im Grunde komplett randlosem Display. Das heißt, das Displayglas und auch die angezeigten Inhalte reichen bis an die Kante des Handys und sind nicht, wie sonst üblich, von einem mehr oder weniger dicken und damit optisch störenden Display umgeben. Das Xperia C5 Ultra genannte Handy kann dies aber auch gebrauchen: Das Gerät soll „mehr als 5,5 Zoll“ in der Bilddiagonale messen.
Full-HD-Display auf breiter Fläche
Ein solcher Smartphone-Riese kann eine gewisse Leichtigkeit des Designs also gut gebrauchen. Wie das Ganze allerdings technisch gelöst wurde, bleibt noch abzuwarten. Es könnte sein, dass hier die Bildinhalte eher durch eine raffinierte Technik auf die Seitenränder projiziert werden. So halten es bislang die ersten Hersteller, die mit dieser Technik experimentieren. Dann existiert durchaus ein Rahmen, das Displayglas liegt nur darüber und die Inhalte werden dorthin hineingespiegelt. In jedem Fall soll das C5 Ultra mit einem Full-HD-Display kommen und damit scharf genug aussehen – trotz der gewaltigen Größe.
Wechsel zu MediaTek als Zulieferer
Unter der Haube wird ein MediaTek MT6752 arbeiten, der von 2 Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt wird. Das ist die derzeit recht typische Ausstattung für Mittelklassegeräte – wenngleich es für Sony auch ungewöhnlich ist, zu MediaTek anstatt zu Qualcomm zu greifen. Dies wird allerdings auch für andere Sony-Modelle berichtet, die Strategie könnte also zu einem grundsätzlichen Zuliefererwechsel passen. Für den Anwender gibt es dann noch 16 Gigabyte internen Speicher, die per microSD-Karten weiter aufgestockt werden können.
Hochwertige Kamera
Schlussendlich berichtet das Xperia Blog noch von einer 13-Megapixel-Hauptkamera. Auch das ist zumindest bei den asiatischen Herstellern mittlerweile in der Mittelklasse üblich – im Übrigen meist mit einem Sony-Sensor bestückt, da gerade dieses Kameramodell als sehr leistungsstark gilt. Man darf sich beim Sony Xperia C5 Ultra als nicht nur auf ein randloses Display freuen, sondern auch auf sehr schöne Fotos. Ob das Gerät bereits auf der IFA 2015 im September präsentiert werden wird? Lassen wir uns überraschen!
Autor:
Janko
Datum:
27.07.2015
Kundenmeinungen (24) zu Sony Xperia C5 Ultra
3,8
Sterne
Durchschnitt aus
24 Meinungen in 1 Quelle
5 Sterne
10 (42%)
4 Sterne
8 (33%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
2 (8%)
1 Stern
4 (17%)
3,8
Sterne
24 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen