Einsteiger-Modell in UHD- & HDR-Welt mit Abzügen bei der Handhabung
Datum: 02.03.2017
Bildschirmgröße: | 43" |
---|---|
Auflösung: | Ultra HD |
Twin-Tuner: | Ja |
Smart-TV: | Ja |
Anzahl HDMI: | 4 |
TV-Aufnahme: | Ja |
Es liegt leider noch kein Test vor. Wenn Sie sich hier eintragen, informieren wir Sie, sobald ein Test erscheint.
Datum: 02.03.2017
Für wen eignet sich das Produkt?
Bei einem Fernseher mit 108 Zentimetern Bildschirm-Diagonale wie dem Sony Bravia KD-43XD8005 sind die Erwartungen mäßig. Vor allem hinsichtlich der technischen Ausstattung, denn die Top-Modelle der Marken sind heute meist größer. Abgesehen von einer 3D-Funktionalität wird hier jedoch so ziemlich alles aufgefahren, was aktuell Sinn ergibt - und ein bisschen mehr. Die UHD-Auflösung und eine fleißige Bildverarbeitung für die Anpassung von Signalen unterschiedlicher Qualität an die Leistungsfähigkeit des Edge-LED-Panels sind zwar fast schon normal. Ebenso die Reduzierung von Bewegungsunschärfen. Aber zum Beispiel nicht die hier aufgebotene, Sony-eigene Triluminos-Technologie, die Farben signalunabhängig wesentlich besser aussehen lässt - und nicht alle TV-Geräte des Herstellers schmückt. Bei entsprechendem Quellmaterial kann der Apparat auch den erweiterten Farbraum und Extra-Kontrast des Basis-HDR-Standards darstellen.
Stärken und SchwächenDie native Bildwiederholrate liegt bei nur 50 Hz, aber Motionflow XR 200Hz lässt das einigermaßen vergessen. Zu den Luxus-Features sind die Doppel-Tuner für alle linearen Empfangsarten zu zählen, also jeweils für DVB-C, DVB-S2 und DVB-T2. Der Komfort, der sich daraus ergeben könnte, ist durch das Fernseher-Betriebsystem Android TV allerdings limitiert, Updates könnten Verbesserungen bringen. Der Zugriff auf webbasierte Funktionen wie Video-on-Demand-Abruf, interaktive Programminfos und Apps klappt jetzt hingegen recht reibungslos. Dass die Smart-TV-Zuckerchen mit der Übermittlung von Nutzungsdaten einhergehen, muss Erwerbern halt klar sein. Bei den Schnittstellen hat man wenig ausgelassen. Per Wi-Fi-Direct etwa kann der Fernseher auch ohne Umweg über den zentralen WLAN-Router mit einem verknüpften, WLAN-fähigen Gerät kommunizieren. Wie ist es mit USB Recording auf einer Festplatte oder einem USB-Stick? Läuft.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer Apparat steht schon äußerlich klasse da, sogar die gute Verarbeitung sieht man ihm an - und spätestens die Brillanz der Bilder rechtfertigt eine Entscheidung für dieses Modell. Am von Amazon angezeigten Kurs, der bei circa 750 Euro liegt, deshalb keine Kritik. Manchen stört die Android-TV-Software, die aber mittlerweile gereift ist. Falls der Triple-Tuner auch in einfacher Ausführung ausreicht und über 200 Euro weniger verlockend sind darf man zum LG 43UH620V mit dem fluffigen WebOS-Betriebssystem greifen.
Datum: 08.12.2016
Durchschnitt aus 164 Meinungen in 1 Quelle
164 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Bildformat | 16:9 |
DVB-T | vorhanden |
DVB-T2 | vorhanden |
Features |
|
LCD | vorhanden |
Pixeldichte | 102 ppi |
Pay-TV | vorhanden |
Schnittstellen |
|
Bild | |
---|---|
Technik | LCD/LED |
Bildschirmgröße | 43" |
Auflösung | Ultra HD |
Curved | fehlt |
HDR10 | vorhanden |
Dolby Vision | fehlt |
UHD Premium | fehlt |
3D | fehlt |
Bildfrequenz | 200 Hz |
Ton | |
Ausgangsleistung | 20 W |
Subwoofer | fehlt |
Empfang | |
DVB-T2-HD | vorhanden |
DVB-S2 | vorhanden |
DVB-C | vorhanden |
UHD-Empfang | vorhanden |
Twin-Tuner | vorhanden |
Smart-TV-Funktionen | |
Smart-TV | vorhanden |
Smart-TV-Betriebssystem | Android TV |
WLAN | vorhanden |
HbbTV | vorhanden |
Internetbrowser | vorhanden |
Media-Streaming | vorhanden |
Wi-Fi Direct | vorhanden |
Miracast | vorhanden |
Smartphonesteuerung | vorhanden |
Gestensteuerung | fehlt |
Sprachsteuerung | vorhanden |
Smart Remote | vorhanden |
Anschlüsse | |
Anzahl HDMI | 4 |
Anzahl USB | 3 |
Audiorückkanal (ARC) | vorhanden |
HDCP 2.2 | vorhanden |
USB 3.0 | fehlt |
Bluetooth | vorhanden |
Ethernet (LAN) | vorhanden |
CI+ | vorhanden |
Extras | |
TV-Aufnahme | vorhanden |
Media-Player | vorhanden |
Allgemeine Daten | |
Energieeffizienz | B |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | KD43XD8005BAEP |
Weiterführende Informationen zum Thema Sony KD-43-XD8005 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.
Tests zu ähnlichen Produkten: