Für wen eignet sich das Produkt?
Der 442 Benzin-Laubbläser von Solo unterstützt private Grundstücksbesitzer bei der Beseitigung der herbstlichen Laubberge. Er kann zum Laubblasen ebenso eingesetzt werden wie zum Saugen. Darüber hinaus verfügt er über eine Häcksel-Funktion.
Stärken und SchwächenDer Einzylinder Zweitaktmotor bringt es auf eine Leistung von 800 Watt. Er bezieht seinen Treibstoff aus einem Tank mit 450 Milliliter Inhalt, dessen Größe der Motorleistung ebenso angemessen ist wie dem privaten Gebrauch. Mit einem Gewicht von 4,8 Kilogramm mutet der Solo seinem Nutzer einiges zu. Für Anwenderinnen und Anwender, die auf Körperschonung während der Gartenarbeit achten, ist dieses Gewicht hoch. Daran ändert auch der arretierbare Gasgebe-Schalter nichts, der für ein angenehmes Handling während der Arbeit sorgen soll. Der 442 bringt es auf eine Ausströmgeschwindigkeit von 250 Kilometer pro Stunde, der Volumenstrom wird mit bis zu 10 Kubikmeter pro Minute angegeben. Beide Werte machen den Laubbläser auch für anspruchsvollere Reinigungsaufgaben interessant. Das Umrüsten von Saug- auf Blasbetrieb soll laut Hersteller unproblematisch und mit wenigen Handgriffen zu erledigen sein. Der Komprimierungsfaktor des Häckslers beträgt durchschnittliche 10:1. Das Volumen des Laubfangsacks, der arbeitserleichternd über die Schulter getragen werden kann, ist mit 55 Liter ausreichend bemessen.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer Solo bietet solide Leistungsdaten und ist um angenehme Handlingeigenschaften bemüht. Er schlägt aktuell mit 300 Euro auf Amazon zu Buche und damit im oberen Bereich dessen angesiedelt, was einem Hobbygerät mit dem gebotenen Funktionsumfang angemessen ist.