-
- Erschienen: November 2014
- Details zum Test
„gut“ (89,7%)
„Plus: WLAN integriert, Miracast, DLNA, AirPlay, Web-Browser mit Flash, Fernbedienung, Stromverbrauch, Multimediaunterstützung.
Minus: kein HbbTV, Bootzeit.“
DVB-S2: | Ja |
---|
„Plus: WLAN integriert, Miracast, DLNA, AirPlay, Web-Browser mit Flash, Fernbedienung, Stromverbrauch, Multimediaunterstützung.
Minus: kein HbbTV, Bootzeit.“
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Der Spark 2 Mini von Sogno vereint die klassischen Funktionen eines HDTV- Sat-Receivers mit denen eines vollwertigen Tablets. Er bietet den Zugriff auf den Google Play-Store und wird mit einer Funkfernbedienung inklusive Gaming-Modus ausgeliefert. Via USB-Anschluss oder Direkteinbau einer Festplatte können TV- und Radioaufzeichnungen vom Satelliten getätigt werden.“
Anzahl Smartcard-Reader | 1 |
Empfangsweg | |
---|---|
DVB-T | fehlt |
DVB-T2 | fehlt |
DVB-T2-HD | fehlt |
DVB-S2 | vorhanden |
DVB-C | fehlt |
IPTV | fehlt |
Funktionen | |
Media-Player | vorhanden |
Aufnahme | |
Manuelles Timeshift | vorhanden |
Netzwerk | |
Online-Dienste & Apps | vorhanden |
Media-Streaming | vorhanden |
Anschlüsse | |
LAN | vorhanden |
USB | vorhanden |
Kartenleser | vorhanden |
Audio & Video | |
HDMI | vorhanden |
Digitaler Audioausgang | Optisch |
video - einfache Bedienung viele Datenschnittstellen Software-Updates möglich sehr gutes Bild lange Bootzeit Der Vantage landete – auch dank seiner Ausstattung – auf Platz zwei knapp hinter dem Kathrein-Receiver. Im fehlt zwar die Netzwerkschnittstelle, dafür haben seine Entwickler mehr Hirnschmalz in die Recorder-Funktionen gesteckt. So hat er gleich zwei Datenschnittstellen für externe Festplatten: 2.0 und e-SATA. …weiterlesen
audiovision - Schon unter optimalen Bedingungen für alle Boxen, also bei 1080i-Signalen per HDMI, verzeichnet die Clarke-Tech ein paar kleine Vorteile, die sich auf einem guten Fernseher oder Projektor durchaus erkennen lassen. Mit ihr gehen nicht mal winzigste Bilddetails flöten, Helligkeits- wie Schwarzwert liegen exakt richtig. Größere Unterschiede ergeben sich, sobald die Boxen die Auflösung umwandeln (skalieren) müssen. …weiterlesen
Kabel-Künstler?
SAT+KABEL - Doch mit diesem Gerät kann man weder laufende Sendungen anhalten noch bestimmte Sendungen oder Filme aufzeichnen. Für diese Funktionen benötigen die Kabel-Deutschland-Kunden den digitalen HD-Videorekorder von Sagemcom, der von KD allerdings nicht frei verkauft, sondern nur in einem Abo angeboten wird. In dem Gerät von Sagemcom steckt eine 320 Gigabyte große Festplatte, mit der bis zu 200 Stunden aufgenommen werden können. …weiterlesen
Technisat Digit ISIO STC+
audiovision - SD- und HD-Inhalte rechnet der ISIO STC+ auf Wunsch auf UHD-Auflösung hoch. Das Bild gewinnt dabei tatsächlich an Schärfe, allerdings ohne auch nur annähernd mit einem nativen UHD-Bild konkurrieren zu können. Ausgestattet ist der Technisat mit einem dreifachen Twin-Tuner für Satellit (DVB-S2), Kabel (DVB-C) und digitales Antennenfernsehen (DVB-T2). Aufnahmen gelingen auf USB-Datenträgern oder Netzwerkspeichern. …weiterlesen