Nimmt man die neue Sharp DK-KP85PH unter die Lupe, entsteht ein etwas ambivalenter Eindruck: Einerseits präsentiert sich die Anlage dank CD-Laufwerk, Lightning-Dock und Bluetooth ziemlich funktional – doch anderseits ist das Design mehr als gewöhnungsbedürftig.
Maße, Look und Sound
Mit knapp 19 Zentimetern Höhe, acht Zentimetern Tiefe und 47,5 Zentimetern Breite ist die Anlage nicht gerade dezent und platzsparend, im Gegenteil. Sie wirkt wuchtig, träge und wenig elegant. Auch die Farbgebung – der Hersteller setzt auf einen abgedunkelten Schwarzton – versprüht kaum Esprit, zudem ist die Schiebetür, hinter der sich das CD-Laufwerk befindet, nicht gerade der letzte Schrei. Wie auch immer: Generell ist der erste Eindruck wenig einladend, wenngleich das Ganze natürlich Geschmacksache bleibt. Um den Sound indes kümmern sich zwei Speaker und ein Verstärker, wobei das Datenblatt Letzterem eine Gesamtausgangsleistung von 50 Watt attestiert. Für eine Kompaktanlage ist das passabel.Funktionalität
Recht wenig auszusetzen gibt es an der Funktionalität. Beispielsweise unterstützt das Laufwerk die Wiedergabe von CDs und MP3- bzw. WMA-Rohlingen (CD-R/RW), zudem ist wie eingangs erwähnt ein modernes iPod-Dock mit Lightning-Anschluss an Bord. Heißt: Besitzer neuerer Apple-Player sparen sich einen 30-Pol-Adapter. Der Bluetooth-Standard indes streamt kabellos Musik von jeder beliebigen kompatiblen Musikquelle – allerdings zählt der klangtechnisch vorteilhafte aptX-Codec leider nicht zur Ausstattung. Abgerundet wird das Ganze schließlich von einer USB- und einer AUX-Buchse, einem Kopfhörerausgang, einem UKW/MW-Tuner mit 40 Speicherplätzen sowie einem Wecker und einem Sleep Timer.Die Sharp DK-KP85PH bietet ein gutes Angebot an Features, zudem ist die Verstärkerleistung alltagstauglich. Trotzdem bleibt festzuhalten: Beim Design hätte sich der Hersteller definitiv mehr Mühe geben können. Die Konditionen sollen bei 230 EUR liegen, der Verkaufsstart hingegen ist noch offen.