Es gibt nur wenig, was ein System mehr beflügelt als eine neue SSD-Festplatte. Flache Notebooks, Mini-Computer und Tablet-PCs sind aber aufgrund der schmalen Abmessungen meist zu klein, um ein Modell im 2,5-Zoll-Format aufzunehmen. Hier setzt Samsung an und bringt ein neues Modell auf den Markt. Bei einer Bauhöhe von gerade einmal 3,85 Millimetern werden satte 1.000 Gigabyte Speicherplatz geboten.
Technik und Ausstattung
Vom technischen Standpunkt gesehen ist die SATA- und mSATA-Variante der 840 Evo weitestgehend identisch. Den Kern bildet der hauseigene MEX-Controller mit drei ARM-Cortex-R4-Kernen und einem Takt von 400 Megahertz. Die zum Einsatz kommenden TLC-Speicherbausteine sind im 19-Nanometer-Verfahren gefertigt und der "TurboWrite“ getaufte Puffer fasst zwölf Gigabyte. Somit arbeitet das Modell fast durchgängig mit der vollen Schreibgeschwindigkeit. Ein eingebauter Temperaturfühler überwacht laufend die Betriebstemperatur und drosselt die Leistung, sofern die Temperaturen über 70 Grad Celsius klettern sollten. Dies ist auch wichtig, da die schmalen Festplatten vor allem in sehr beengten Umgebungen zum Einsatz kommen werden, bei denen es schnell zu einem Hitzestau kommen kann. Ein Anschluss des Datenträgers in einem normalen PC ist zwar möglich, muss aber über einen passenden SATA/mSATA-Adapter erfolgen. Hier sollte man lieber zur 2,5-Zoll-Variante greifen.Verschlüsselung und Übertragungsraten
Wie beim großen Bruder ist auch die kleine Variante mit einer hardwareseitigen 256-Bit-Verschlüsselung ausgestattet und die Garantielaufzeit liegt bei 3 Jahren. Der Stromverbrauch wird mit 50 mW angegeben. In Testungen mit dem AS SSD Benchmark wurden sehr hohe sequenzielle Übertragungsraten von 512 Megabyte pro Sekunde bei Lese- und 499 Megabyte pro Sekunde bei Schreibzugriffen ermittelt. Damit positioniert sich der Neuzugang im Samsung Portfolio im Spitzenfeld der aktuellen Datenträger.