Der Samsung SCX-5530FN hat bald ausgedient. An seiner Stelle wartet schon, wie Samsung soeben angekündigt hat, der Nachfolger mit dem Namen SCX-5635FN, der um einiges schneller unterwegs sein soll und damit die Produktivitätsrate in Büros und kleineren Arbeitsgruppen erhöht. Das Drucktempo des monochromen 4-in-1-Multifunktionsdruckers (Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen) soll bei bis zu 33 Seiten pro Minute liegen. Außerdem ist der Prozessor des Druckers schneller (360 MHz) sowie der interne Speicher (128 MB, maximal 384 MB) größer ausgefallen als beim Vorgänger SCX-5530FN. Die erste Seite, und dies ist besonders flott, soll bereits nach 8,5 Sekunden im Ausgabefach liegen. Dem hohen Drucktempo korrespondiert eine Standard-Papierkassette für 300 Blatt, die optional mit einer weiteren Kassette auf 550 Seiten aufgerüstet werden kann
An Komfortfeatures beherrscht der SCX-5635FN den Duplex- sowie den Direktdruck von beziehungsweise das Scannen/Kopieren auf einen USB-Stick sowie praktische Funktionen wie Ausweiskopie, diverse „Scan-to-“Funktionen (E-mail, FTP, SMB) und LDAP (Lightweight Directory Access Protokoll) zur Verbreitung der digitalen Dokumente im Unternehmensnetzwerk. Eine automatische Dokumentenzufuhr für 50 Blatt ist ebenfalls vorhanden. Außerdem soll der SCX-5635FN die Ohren schonen und nur knapp über 50 db(A) im Betrieb – im Standby-Modus 39 db(A) – an Lärm verbreiten. Auch dies sei, so Samsung, weniger als beim Vorgänger.
Optional lässt sich der SCX-5635FN mit einer WLAN-Schnittstelle aufrüsten. Die Normalversion mit Netzwerkanschluss, einem Toner für 4.000 Seiten steht ab April 2009 zu einem Einführungspreis von rund 855 Euro zum Mitnehmen bereit. Unter der Zubehörliste findet sich ein kostensenkender Toner für 10.000 Seiten.
-
- Erschienen: 03.06.2009 | Ausgabe: 6/2009
- Details zum Test
„sehr gut“
„Der Samsung SCX-5635FN ist ein ausgereiftes Produkt, das in den Testbereichen Produktivität und Druckqualität fast die volle Punktzahl bekam. Selbst die Darstellung von sehr kleinen Schriften bereitete dem System keine Probleme. ...“