Das Samsung Acme wird der Nachfolger des Samsung OMNIA. Dies hat das Unternehmen nun auf dem Mobilce World Congress 2009 verkündet. Das neue HighEnd-Modell soll die Tradition des SGH-i900 OMNIA fortführen – und bricht doch an einer elementaren Stelle mit dem Vorgänger: Das OMNIA HD wird auf Symbian S60 5th Edition als Betriebssystem setzen. Das alte OMNIA hatte noch auf Windows Mobile gesetzt. Der Wechsel soll mehr Flexibilität und eine bessere Abstimmung auf die Touchscreen-Bedienung ermöglichen.
Die Präsentation des Samsung i8910 OMNIA HD hat denn auch die letzten fehlenden Puzzleteile offenbart: Das Smartphone wird tatsächlich über einen geradezu riesigen Touchscreen verfügen. Die Bilddiagonale wird 3,7 Zoll betragen – also fast so viel wie beim HTC Touch HD. Die Auflösung wird mit 360 x 640 Pixeln dagegen erstaunlich gering ausfallen. Das entspricht nicht einmal VGA-Auflösung, die meisten anderen Smartphones mit solch großen Displays setzen bereits auf WVGA-Auflösungen. Da es sich allerdings um ein OLED-Display handelt, sollten Kontrast und Schärfe des Bildes dennoch vollauf überzeugen können.
Ansonsten wurde weitgehend bestätigt, was schon vorher bekannt war: Das Samsung i8910 OMNIA HD wird über EDGE, UMTS, HSDPA, HSUPA und WLAN sowie Bluetooth und microUSB verfügen. Auf der Multimedia-Seite bietet das Handy eine 8-Megapixel-Kamera, einen Media Player mit DivX-Fähigkeit, ein FM-Radio mit RDS sowie ein GPS-Modul. Und dank eines Akkus mit 1.500 mAh Nennladung sollte die Betriebszeit trotz dieser umfangreichen Ausstattung befriedigend ausfallen. Man darf also relativ sicher sein, dass dieses Handy an den Erfolg seines Vorgängers anknüpfen kann.