Komfortable VR-Steuerung, die etwas oft nachkalibriert werden muss
Stärken
Menü-Bedienung viel einfacher als an der VR-Brille selbst
sehr präzise Steuerung in VR-Games
handlich und ergonomisch gut abgestimmt
mitgelieferte Handschlaufe als zusätzliche Sicherung
Schwächen
nach jedem App-Start muss neu kalibriert werden
weniger Funktionalitäten als echtes Gamepad
funktioniert nur mit der Gear VR
Kann ich den Controller auch mit alten Versionen der Gear VR verwenden?
Der Controller wird ganz normal über Bluetooth am Smartphone angemeldet, nicht an der VR-Brille selbst. Daher ist es tatsächlich vollkommen egal, welche Ausführung der Gear VR man verwendet – der Controller funktioniert mit allen Varianten der Brille. Die Kompatibilität hängt damit vielmehr vom verwendeten Smartphone ab.
Mit welchen Smartphones ist der Controller denn kompatibel?
Die Liste hat Samsung offiziell auf seiner Website verbreitet und ist in der Form auch auf allen gängigen Verkaufsplattformen zu finden.
Die kompatiblen Modelle sind:
Galaxy Note8 (nur in Verbindung mit Gear VR SM-R325)
Liegt der VR-Brille nicht ein solcher Controller bei?
Das hängt von der Version der Gear VR ab. Die früheren Ausführungen (Gear VR SM R323 von 2016) wurden ohne einen Controller verkauft, die neue Variante SM R324 kommt schon mit dem Gear VR Controller. Es wird von vielen Nutzern ausdrücklich empfohlen, die alte Brille entsprechend nachzurüsten. Aber natürlich ist der Einzelverkauf des Controllers auch für all jene interessant, die einen Ersatz für ihren alten Controller suchen.
Warum muss ich ständig neu kalibrieren?
Der Controller kennt keine absolute Position im Raum, d.h. es wird keine Ausrichtung an externen Begebenheiten durchgeführt. Er erkennt einfach nur relative Veränderungen zur Startposition beim Aktivieren einer App. Daher ist es notwendig, dass man ihn bei einem App-Start erst einmal für die spezielle App eicht – und auch dann kann die Software durch schnelle Bewegungen verwirrt werden, die mit der Zeit eine Neukalibrierung nötig machen. Bei sehr hektischen Bewegungen kann dies durchaus im Abstand von 10 bis 15 Minuten nötig sein.