Es liegt leider noch kein Test vor. Wenn Sie sich
hier eintragen, informieren wir Sie, sobald ein Test erscheint.
Einschätzung
unserer Autoren
Samsung i9080
Riesiges Display, magere Auflösung
Es sieht aus wie eine Mischung aus Galaxy Note 2 und Galaxy S3, doch das Samsung Galaxy Grand ist kein Nachfolger eines dieser beiden Geräte. Stattdessen handelt es sich im Grunde um eine preiswerte Alternative zum Note 2, die ein riesiges 5-Zoll-Display für weniger Geld bieten soll. Und so wurde an diversen Stellen bei dem Handy gegenüber dem Vorbild deutlich gekürzt, was insbesondere bei der Auflösung zu spüren ist. Denn mit mageren 800 x 480 Pixeln bietet das Handy eine ausgesprochen geringe Auflösung für diese riesige Bilddiagonale, was einer Pixeldichte von nur 187 ppi entspricht. Topmodelle mit solchen Displays schaffen es mühelos auf Werte jenseits von 250 bis 350 ppi.
1,2 GHz Taktrate, zwei CPU-Kerne
Und auch beim Chipsatz wurde gespart. Das Galaxy Grand arbeitet nicht mit einem Quad-Core-Chipsatz, sondern mit einem einfachen Dual-Core-Prozessor, der zudem nur mit 1,2 GHz taktet. Immerhin gibt es 1 Gigabyte Arbeitsspeicher, so dass die tägliche Arbeit mit dem Mobiltelefon ruckelfrei und ohne lästige Wartezeiten von der Hand gehen sollte. Als Betriebssystem ist bereits die aktuelle Version Android 4.1.2 Jelly Bean vorinstalliert. Ob darüber die übliche Samsung-Hausoberfläche gelegt wurde, ist nicht bekannt, dürfte aber sehr wahrscheinlich sein.
Ansonsten aber runde Ausstattung
Zur weiteren Ausstattung des Display-Riesen gehören eine 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, eine 2-Megapixel-Frontkamera für die Videotelefonie, ein GPS- und ein GLONASS-Empfänger. Das Handy funkt in allen vier GSM-Netzen und beherrscht neben EDGE auch HSDPA mit bis zu 21 MBit/s im Downstream sowie HSUPA mit bis zu 5,76 MBit/s im Upstream. Zu WLAN gibt es indes widersprüchliche Angaben im Datenblatt. Demnach soll das Handy entweder Single-Band-WLAN nach 802.11 b/g/n oder Dual-Band-WLAN nach 802.11 a/b/g/n beherrschen. Hier steht eine Klärung noch aus. DLNA soll in jedem Fall mit von der Partie sein.
Dual-SIM-Variante interessanter
Das 8 Gigabyte Speicherplatz bietende Handy soll im ersten Quartal 2013 auf den Markt kommen, ein Preis wurde noch nicht genannt. Der sollte aber deutlich niedriger ausfallen als man es sonst von Samsung-Handys gewohnt ist, denn das schwache Display dürfte auf viele Anwender abschreckend wirken. Zumindest, sofern man die sonst hervorragenden Samsung-Touchscreens gewohnt ist. Ist der Preis niedrig genug, könnte das Handy sich aber vielleicht als preiswerte Alternative zum teuren Note 2 etablieren. Wobei selbst dann die gleich ausgestattete Dual-SIM-Variante Galaxy Grand DuoS immer noch interessanter wäre...
Autor:
Janko
Datum:
18.12.2012
zu Samsung i9080
Samsung Akku Original Samsung für Galaxy Grand i9080, Galaxy Grand i9082,
Kundenmeinungen (212) zu Samsung Galaxy Grand
4,1
Sterne
Durchschnitt aus
212 Meinungen in 1 Quelle
5 Sterne
104 (49%)
4 Sterne
57 (27%)
3 Sterne
28 (13%)
2 Sterne
13 (6%)
1 Stern
13 (6%)
4,1
Sterne
212 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen
connect Freestyle -
Apple hat mit dem ersten iPhone 2007 den Mobilfunkmarkt revolutioniert. Seither sieht kein Telefon mehr so aus wie früher, neue Bedienkonzepte, neue Dienste, neue Anwendungsgebiete sind auf den Plan getreten. Und bis heute ist es so, dass sich jedes neue Smartphone mit dem iPhone messen muss. Aber wie lange noch? Von Apple inspiriert, haben Hersteller wie Samsung, HTC, LG und Sony auf Basis von Googles Betriebssystem Android Smartphones entwickelt, die das Kulthandy aus Cupertino in vielen technischen Aspekten ein ums andere Mal in die Schranken weisen. Sei es nun beim Display, der Funktechnik, dem Akku – selbst bei der bei Apple so hochgepriesenen Benutzeroberfläche: Viele Androiden übertrumpfen mittlerweile das iPhone, sind hardwareseitig besser ausgestattet und flexibler in der Bedienung. War's das also mit Apple? ...Testumfeld:Im Vergleich waren fünf Handys, die Bewertungen von 1,6 bis 2,4 erhielten.
Als Wertungskriterien wurden Phone, Web, Music, Photo und Video sowie Games herangezogen.
…weiterlesen
c't -
Die Auswahl an LTE-Geräten ist noch klein, aber schon fein. Die neuesten Smartphone-Flaggschiffe von Apple, HTC und Samsung bieten neben dem schnellen Mobilfunk hochauflösende Displays und Leistung im Überfluss. Tablets warten mit Full-HD und schnellem Vierkern-Prozessor auf. Im Test zeigten sich aber auch deutliche Unterschiede zu den UMTS-Pendants.Testumfeld:Getestet wurden neun Mobilgeräte mit LTE-Unterstützung, darunter drei Tablets und sechs Smartphones. Noten wurden nicht vergeben.
…weiterlesen
PC NEWS -
Smartphones zählen ja gemeinhin zu den teureren elektronischen Geräten, vor allem, wenn man eines der aktuellen High-End-Produkte sein Eigen nennen möchte. Gute Leistung ist aber nicht immer mit hohem Preis gleichzusetzen, es gibt durchaus auch Smartphones, die starke Hardware zu einem leistbaren Preis bieten. Auf den nächsten drei Seiten stellen wir Ihnen deshalb einige Geräte vor, die die Brieftasche nicht zu stark belasten und Ihnen trotzdem viel Freude bereiten werden.Testumfeld:Im Vergleich waren insgesamt acht Handys. Endnoten wurden nicht vergeben.
…weiterlesen