-
- Erschienen: November 2017
- Details zum Test
„sehr gut“ (3 von 3 Sternen)
„Plus: bester Klang im Vergleich zu den anderen Modellen; hoher Ausgangspegel.
Minus: nicht speziell zum Scratchen geeignet.“
Nadelschliff: | Elliptisch |
---|
„Plus: bester Klang im Vergleich zu den anderen Modellen; hoher Ausgangspegel.
Minus: nicht speziell zum Scratchen geeignet.“
Durchschnitt aus 315 Meinungen in 1 Quelle
315 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Gewicht | 18,5 g |
Nadelschliff | Elliptisch |
Befestigung | SME |
Weiterführende Informationen zum Thema Reloop Ortofon Concorde Vibe können Sie direkt beim Hersteller unter reloop.com finden.
Magazin
LP - Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur - Durch die speziellen Ausgangsübertrager und sein Schaltungsdesign arbeitet der 35-Kilo-Bolide über einen weiten Frequenzbereich sehr linear. Neues Zuhause Der Tonabnehmerhersteller Ortofon hat einen neuen Deutschlandvertrieb. Um die nadelbewehrten Preziosen der Dänen kümmert sich ab sofort Audio Trade in Mülheim, die damit neben Project ein weiteres analoges Schlüsselprodukt zu ihrem Portfolio zählen dürfen. …weiterlesen
stereoplay - Und damit dürfte der Kult-Tonabnehmer eine ganze Reihe neuer Freunde finden, zumal der Klang des Klassikers auch nach heutigen Gesichtspunkten ohne Weiteres mit allem mithalten kann, was aktuell gut und teuer ist. Das Ortofon SPU#1 S entspricht in seiner Bauweise dem klassischen SPU und besitzt einen unkomplizierten, sphärischen (konischen) Nadelschliff. …weiterlesen
Zehn Jahre jünger
FIDELITY - Die Idee, eine Firma "Zyx" zu nennen, war ausgesprochen clever. Es sind nichts weiter als die drei letzten Buchstaben des lateinischen Alphabets in umgekehrter Reihenfolge, die man dank des Ypsilons, das hier die Funktion eines Vokals übernimmt, als ein Wort lesen kann. Allerdings wird sich so mancher Leser fragen, wie der Name denn genau ausgesprochen wird. Die Antwort lautet: "Sicks", mit weichem "S". Jede Wette, dass kein Leser diesen Markennamen mehr vergessen wird. …weiterlesen