-
- Erschienen: Februar 2017
- Details zum Test
5 von 6 Punkten
Preis/Leistung: 5,5 von 6 Punkten
„Plus: umfangreiche Ausstattung; solide Verarbeitung; gute Haptik; eingebaute Effekte; optional erweiterbar.
Minus: -.“
Typ: | Kleinmixer |
---|---|
Technologie: | Analog |
Anzahl der Kanäle: | 12 |
Preis/Leistung: 5,5 von 6 Punkten
„Plus: umfangreiche Ausstattung; solide Verarbeitung; gute Haptik; eingebaute Effekte; optional erweiterbar.
Minus: -.“
Anwendungsbereich | Tonbearbeitung |
Typ | Kleinmixer |
Technologie | Analog |
Anzahl der Kanäle | 12 |
RCF L-PAD 12cx
Beat - Zusätzlich bietet jeder Kanal einen 6,3-mm-Klinkeneingang für Line-Signale. Eine weitere Klinkenbuchse dient als Insert und ermöglich das Einschleifen externer Effektgeräte wie Kompressor oder Limiter. Jedem Monokanal des L-PAD 12cx hat RCF bereits einen eigenen eingebauten Kompressor spendiert. Bedient wird er mit einem einzigen Knopf, der gleichzeitig Threshold und Ratio regelt. Ein direkt daneben aufgedrucktes Schaubild visualisiert die Arbeitsweise. …weiterlesen
MMX-2USB
Beat - Beide Kanäle verfügen über eigene Lautstärke-, Balance- und einen Höhenund Tiefenregler, alle mit Mittenrasterung. Der Mikrofoneingang besitzt zudem noch eine Eingangsverstärkung. Ergänzend dazu findet sich ein 2Track-Ein- und Ausgang, dessen Signal auf den Master- oder Monitor-Ausgang (oder beide) gelegt werden kann. Mainund Monitor- bzw. Kopfhörer-Ausgang besitzen eigene Volume-Regler. Dank eines Miniklinken-Ausgangs lässt sich der MMX-2USB direkt mit externen PC-Lautsprechern verbinden. …weiterlesen