Ist das Headset flexibel oder auf einen Kopftyp optimiert?
Viele preiswertere Headets haben das Problem, dass sie nur in Grenzen verbogen und somit an verschiedene Kopfformen angepasst werden können. Das Electra V2 ist in dieser Hinsicht aber vorbildlich: Sowohl Nutzer mit laut eigenen Angaben großen wie solche mit kleinen Köpfen berichten von einem angenehmen Sitz, selbst über viele Stunden hinweg. Das Verstellen sei schnell erledigt und die Konstruktion mache einen stabilen Eindruck.Wie äußern sich die in den Nachteilen genannten Klangaussetzer?
Vereinzelt berichten Nutzer, dass sie nach dem Einstecken des Headsets teilweise Tonabbrüche erleben beziehungsweise ein nerviges Fiepen oder Zischen wahrnehmen. Manchmal tritt dieses Phänomen auch erst nach einiger Zeit auf, ist aber fast immer nach einem Neueinstecken des Headsets nicht mehr wahrnehmbar. Da das Problem immer mal wieder auftritt, aber eben nicht bei jedem Einstecken, scheint es in nicht ganz perfekt gearbeiteten Kontakten des USB-Steckers begründet zu liegen – vermutlich sitzt der Stecker an einigen USB-Ports schlicht zu locker.Bislang berichtet etwa ein Viertel der Nutzer von diesem Effekt, allerdings ist die Fallzahl insgesamt noch sehr gering. Man sollte beim Auftreten solcher Probleme ruhig ein Austauschprodukt ausprobieren, da es sich hier sehr wahrscheinlich eher um Schwankungen in der Fertigungsqualität handelt als um einen durchgehenden Makel. Dafür sind die anderen Bewertungen zu positiv.