Pioneer listet auf seiner Homepage seit kurzem eine neue Stereoanlage. Die X-SMC01 präsentiert sich im schicken Schlankdesign und ist bereit für die Wandmontage, nicht ganz so gut ist dafür die Ausstattung. Heißt: Man bekommt lediglich die üblichen Alltagsfeatures.
CD-, USB- und iPod-Musik
Das Laufwerk verbirgt sich hinter einer elektrischen Schiebetür und liest gekaufte CDs sowie die üblichen Rohlinge (CD-R/RW). Letztere lassen sich dabei mit zwei Sounddateitypen bespielen, namentlich MP3 und WMA. An Wiedergabeoptionen stehen neben den Standards Skip, Schnellauf, Pause und Stopp eine Repeatfunktion für einen oder alle Songs bereit, zudem kann man Lieder in zufälliger Reihenfolge abspielen oder einen Songlist erstellen. Für den USB-Anschluss sind die genannten Tools ebenfalls aktiviert, platziert wiederum hat Pioneer die Buchse gut erreichbar an der Front. Weiterhin wichtig: Teil der Ausstattung sind eine Audioklinke und ein Kopfhörerausgang, Netzwerkfeatures wie WLAN, Bluetooth oder AirPlay fehlen hingegen komplett.Ipod-Anschluss via USB
Ipod, iPhone und iPad lassen sich ebenfalls auslesen, allerdings muss man genau hinschauen: Das Ganze läuft nicht über eine Dockingstation, sondern über einen Ständer samt USB-Kabel. Ein Tuner wiederum ist an Bord, mit ihm kann man das UKW-Programm empfangen und bis zu 30 Programme speichern. Nützlich fürs Schlafzimmer sind Sleep Timer unf Wecker, wobei Letzterer wahlweise das Laufwerk, den Tuner, eine USB-Quelle oder einen via Klinke angeschlossenen MP3-Player aktiviert. An Lautsprechern hat Pioneer schließlich zwei Breitband-Exemplare in das rund elf Zentimeter tiefe Gehäuse gesetzt. Sie lassen sich zusammen mit 20 Watt RMS belasten, zudem hat man die Möglichkeit, den Klang zu personalisieren – wahlweise über vier vordefinierte Soundbilder, eine Bassboost-Funktion oder einen Equalizer für hohe und tiefe Frequenzen.Die Pioneer X-SMC01 ist unterm Strich eine schicke und platzsparende Stereoanlage mit allen üblichen Basisfunktionen – anders wie beim Schwestermodell X-SMC01BT fehlt allerdings der Bluetooth-Support. Tests zur Soundqualität wiederum gibt es bisher noch nicht. Wer trotzdem Interesse hat: Im Onlinehandel bekommt man die Anlage für vertretbare 150 EUR.