Für wen eignet sich das Produkt?
Wer mehr als kleine Wisch- und Ziehspiele auf dem Smartphone steuern will, ist zum Beispiel mit dem Phonejoy GamePad 2 ganz gut beraten. Weil es die gleichen Bedienelemente wie ein gewöhnlicher Controller hat, lassen sich komplexe Spiele genau wie am PC oder der Konsole steuern. Im Übrigen lässt es sich auch am normalen Computer oder Laptop nutzen, sofern diese über Bluetooth funken können.
Stärken und SchwächenDer variabel einstellbare Platz für das Smartphone nimmt ein Gerät mit einer maximalen Länge von 155 Millimetern auf. Das reicht auch bei einer Bildschirmdiagonale von über 5 Zoll. Konzipiert ist es zwar für das Betriebssystem Android, aber es besteht auch die Möglichkeit, iCade – einen eigenen Spielekosmos für iPhone und iPad – zu nutzen. Der verbaute Akku verspricht eine Laufzeit von 8 Stunden und lässt sich genau wie das Mobiltelefon selbst per Micro-USB wieder laden. Auch wenn die Art, wie das Smartphone eingeklemmt wird, das Gesamtkonstrukt sehr kompakt und handlich macht, wird aller Voraussicht nach der Klinke-Stecker für Kopfhörer blockiert sein. Dann müssen Bluetooth-Lautsprecher Abhilfe schaffen.
Preis-Leistungs-VerhältnisFür einen festen und sicheren Halt und eine stabile Verbindung ist der Einsatz von mehr als nur Plastik notwendig. Das erklärt zu einem Teil die stolze Summe von über 70 Euro, für die das Gamepad beispielsweise bei Amazon erworben werden kann. Und ein wenig muss man auch das durchdachte Design finanzieren. Weil das Gerät von Phonejoy einige praktische Eigenschaften besitzt und recht universell einsetzbar ist, kann sich die Anschaffung lohnen.