Für wen eignet sich das Produkt?
Angesprochen wird der klassische Otto-Normalverbraucher mit knappem Budget und moderaten Ausstattungs-Wünschen. Die Anlage kostet rund 80 Euro (Amazon) und bietet dafür zumindest einige der klassischen Basics. Neben einem MP3-fähigen CD-Slot bekommt man einen UKW-Tuner inklusive 20 Speicherplätzen sowie eine AUX-Buchse, an der beispielsweise ein Smartphone Platz findet. Abgerundet wird das Paket von einem Boxenduo. Es ist fest in das Gehäuse integriert und lässt sich mit vier Watt RMS belasten, jedenfalls laut Datenblatt.
Stärken und SchwächenPluspunkte gibt es für die Optik. Zum einen sieht die Anlage für ein Mitglied der 80 Euro-Klasse wirklich elegant aus, zum anderen spart man dank der schlanken Bauweise etwas Platz. Mit Standfuß betragen die Maße 40 x 12,2 x 20,5 Zentimeter – nicht schlecht. Gut ist zudem, dass man bei der CD-Wiedergabe eine Songlist programmieren sowie Titel in Wiederholschleife oder im Zufallsmodus abspielen kann. Schade: Es fehlt ein USB-Anschluss zum Auslesen von Speichersticks, die Power ist begrenzt und der Sound lässt sich nur per Bassboost anpassen.
Preis-Leistungs-VerhältnisUnterm Strich ist die Anlage für 80 Euro vor allem mit Blick auf die Optik nicht schlecht, aber auch kein wirkliches Schnäppchen. Gerade der Verzicht auf USB schmerzt und ist in dieser Preisklasse auch nicht unbedingt nötig. Gleiches gilt für die Boxenpower und zumindest einige vordefinierte Klangprofile zur Soundanpassung hat man für 80 Euro ebenfalls schon mal gesehen. Wer Interesse hat, findet hier womöglich die ein oder andere interessante Alternative.