Gut

2,4

Note aus

Philips SHE9100 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,42)

    Platz 3 von 5

    Klangqualität (68%): „Gelungene Abstimmung“ (2,25);
    Smartphone-Eignung (10%): „Keine Headset-Funktion“ (4,85);
    Outdoor.-Eignung (10%): „Sehr gut“ (1,42);
    Komfort (10%): „Sehr angenehm zu tragen“ (1,40);
    Zubehör (2%): „Kein Zubehör“ (6,00).

  • „gut“ (2,42)

    36 Produkte im Test

    „Alu-Gehäuse, feine Schriftzüge und Kabel-Knickschutz mit Rautenmuster: Philips hat sich mit der Optik des SHE9100 viel Mühe gegeben. Auch der Klang zeigt eine Vorliebe für die Feinheiten, denn Höhen löste der Philips im Test sauber und unaufdringlich auf, Bässe fielen angenehm dezent aus – eine sehr gelungene Abstimmung. Schade nur, dass sich die schmucken Philips In-Ears nicht als Headset einsetzen lassen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips SHE9100

Kundenmeinungen (2.173) zu Philips SHE9100

4,1 Sterne

2.173 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1240 (57%)
4 Sterne
369 (17%)
3 Sterne
282 (13%)
2 Sterne
174 (8%)
1 Stern
108 (5%)

4,1 Sterne

2.173 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Philips SHE9100

Gewicht

13 g

Das Gewicht fällt gering aus. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen wie­gen mehr.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Kabel
Bauform Halboffen
Geeignet für HiFi
Gewicht 12,5 g
Features
App-Unterstützung k.A.
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 7 Hz - 25 kHz
Nennimpedanz 16 Ohm
Nennbelastbarkeit 30 mW
Schalldruck 108 dB
Akku
Schnellladefunktion k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Philips SHE9100BL/00 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Entspannung für die Ohren

SFT-Magazin - Für den nötigen Komfort umspannt eine Kunstlederpolsterung den Kopfbügel. Gleiches gilt für die Hörmuscheln, hier könnte die Dämpfung jedoch noch etwas dicker ausfallen, zumal der ATH-MSR7NC einen deutlich spürbaren Anpressdruck auf unsere Lauscher ausübt. Dieser trägt allerdings als passive Komponente zur elektronisch geregelten Geräuschunterdrückung bei, die beim ATH-MSR7NC über einen Schalter an der linken Hörmuschel dazugeschaltet wird. …weiterlesen

Flotter Dreier

VIDEOAKTIV - Diese schirmen zwar Umgebungsgeräusche ein wenig ab - für den Dreh aber zu wenig. Akustisch geschlossene Kopfhörer wie der TR-80 hingegen sind für Filmer ideal. Bei langen Hörsitzungen fühlt man sich als Anwender aber manchmal etwas unangenehm von der Außenwelt abgeschirmt, zudem sammelt sich unter den Polstern geschlossener Kopfhörer eher mal etwas Schweiß.Details zu den verschiedenen Kopfhörer-Konstruktionen finden Sie auch unterm Weblink. …weiterlesen

In neuem Look

HomeElectronics - Obwohl sich die neuen Serien mit deutlich aufgepeppter Optik an jüngere Zielgruppen wenden, verspricht der US-Hersteller dennoch, audiophile Tugenden beibehalten zu haben. HE bestellte den SoundTrue Around-Ear zum Test ein. Der macht - etwa in Schwarz oder Weiss - eine sehr gute Figur auch an und für Menschen, die schon im letzten Jahrhundert geboren wurden. Den hochwertigen Anspruch erfüllt Bose aber mit anderen Werten. …weiterlesen

Spezial: Kopfhörer

Audio Video Foto Bild - Besonders sinnvoll für unterwegs sind kompakte Modelle, deren Polster auf den Ohren aufliegen. Sie sehen zwar nicht so wichtig aus wie die ohrumschließenden Modelle, lassen sich aber leichter verstauen. Die kompakte Bauform führt nicht zwangsläufig zu Abstrichen bei der Klangqualität - der hervorragende B&W P5 (siehe Seite 45) ist der beste Beweis dafür. Die ohrumschließenden Full-Size-Modelle empfinden viele als bequemer, weil sie nicht auf die Ohrmuscheln drücken. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf