Für wen eignet sich das Produkt?
Das PowerLife GC2995/30 von Philips kommt mit einem Wassertank von 320 ml ins Haus. Damit lassen sich Wäscheberge bewältigen, die regelmäßig in einem 1 bis 2-köpfigen Haushalt anfallen. Das Gerät weist keinerlei Spezialfunktionen auf, so dass es für Minimalisten und Personen infrage kommt, die keine Wunder von ihrem Bügeleisen erwarten.
Stärken und SchwächenDie Ausstattungsmerkmale des Bügeleisens von Philips lassen sich als Basisfunktionen bezeichnen. Das Gerät verfügt über einen Tropf-Stopp, eine glatte Bügelsohle und eine Entkalkungstaste, die die Reinigung und Entkalkung vereinfachen soll. Unterm Strich erhalten Verbraucher ein Bügeleisen, das tut, wofür es gemacht ist: Bügeln. Der Dampfausstoß liegt bei 160 g/min, das ist im Vergleich zu anderen Geräten recht wenig. Beispielsweise erreicht das Tefal FV5648 gute 220 g/min und tut sich dabei schon mit schweren Stoffen schwer. Das Philips Gerät dürfte somit schwere Leinenstoffe nicht schaffen. Das PowerLife lässt sich auch in der Vertikalen zum Bedampfen verwenden, so dass leichte Knitter bei hängenden Kleidungsstücken bearbeitet werden können. Die konstante Dampfleistung von 45 g liegt im unteren Mittelfeld und reicht gerade aus, um leichte bis mittelschwere Stoffe zu glätten.
Preis-Leistungs-VerhältnisDas GC2995/30 ist im Online-Handel für knapp 65 € zu haben. Das ist in Anbetracht der Ausstattungsmerkmale angemessen. Das bereits oben erwähnte Tefal FV5648 verfügt über mehr Power und mehr Ausstattungsmerkmale und schlägt immerhin mit knapp unter 80 € zu Buche. Als Alternative kommt eventuell noch das Bügeleisen GC4511/40 von Philips zu rund 65 € in Frage. Es ist ein älteres Modell und hat bei den Tests in der Vergangenheit regelmäßig mit guten Noten abgeschnitten.