Philips listet seit kurzem eine neue Kompaktanlage namens OTT2000. Interessant ist dabei die Kombination aus Tradition und Moderne. Zur Ausstattung zählen etwa ein USB-Anschluss und der Funkstandard Bluetooth, gleichzeitig aber auch ein klassischer Plattenteller.
Funktionen
Laut Hersteller kann man Vinylplatten anhören sowie digitalisieren und via USB-Buchse auf einen Stick kopieren. Der Bluetooth-Standard wiederum unterstützt die Profile A2DP sowie AVRCP und ermöglicht den kabellosen Zugriff auf Musikdateien kompatibler Quellen, während sich über die USB-Buchse Sticks mit MP3-Files auslesen lassen. Ebenfalls gut: Der USB-Port spielt bei Bedarf neben LPs auch CDs auf einen Stick, zudem sind die Wiedergabeoptionen umfangreich. So kann man zum nächsten oder vorherigen Song skippen, innerhalb eines Titels vor- und zurückspulen, Lieder im Repeat- oder Shuffle-Modus abspielen und ein Programm zusammenstellen.Weitere Details, Optik und Sound
Ansonsten bietet die Anlage noch einen Audioeingang sowie einen Tuner für UKW und MW, für bevorzugte Sender stehen dabei insgesamt 20 Speicherplätze bereit. Weiterhin wichtig: Mann kann auch Radioinhalte auf einen USB-Stick spielen. Gewöhnungsbedürftig indes ist die Optik. Erstens wirkt das Gehäuse mit jeweils knapp 33 Zentimetern Breite und Tiefe sowie rund 17 Zentimetern Höhe ziemlich wuchtig. Und zweitens ist die Farbgebung – eine Mischung aus hellblau und grün – einigermaßen gewagt. Den Sound übertragen schließlich zwei Speaker, die Ausgangsleistung liegt allerdings nur bei vier Watt RMS. Dicken Sound kann man folglich nicht unbedingt erwarten.Positiv an der Philips OTT2000 ist unterm Strich der solide Funktionsumfang, auf der anderen Seite stehen jedoch das gewagte Design und die geringe Power des Verstärkers. Wer Interesse hat: Der Verkaufsstart steht noch nicht fest, gleiches gilt für die Konditionen.