Äußerlich wirkt das neue DCM3260 von Philips wie ein normales iPod-Dock – allerdings lohnt ein zweiter Blick. Beispielsweise sind sowohl ein 30-Pol- als auch ein Lightning-Konnektor an Bord, zudem stecken in dem Gehäuse ein UKW-Tuner und ein CD-Slot.
Flexible Musikwiedergabe
Man hat also die Wahl zwischen mehreren Musikquellen. Der Slot etwa schluckt wie üblich neben Audio-CDs selbst gebrannte Rohlinge, wobei als Dateiformat nur MP3 in Frage kommt. Der Tuner wiederum bietet 20 Speicherplätze für Lieblingsprogramme, während die beiden iPod-Anschlüsse einen Adapter überflüssig machen. Heißt: Sowohl Besitzer des iPhone 5 oder des iPod nano der 7. Generation als auch Besitzer älterer Apple-Player können das Dock nutzen. Ansonsten beinhaltet der Anschlussbereich noch einen Kopfhörerausgang sowie eine AUX- und eine USB-Buchse zur Anbindung von MP3-Playern und Speichersticks.Weitere Features, Maße und Sound
Unabhängig davon präsentiert sich das Dock zumindest teilweise schlafzimmertauglich. So zählen etwa ein Sleep Timer und ein Wecker zur Ausstattung, wobei sich mit Letzterem der Tuner, der CD-Slot oder ein USB-Speicher aktivieren lässt. Schade jedoch: Von einer Schlummerfunktion ist nicht die Rede, zudem kann man das LCD-Display anscheinend nicht dimmen. Optisch indes bringt es das Dock auf satte 52 Zentimeter in der Breite, knapp 22 Zentimeter in der Höhe sowie elf Zentimeter in der Tiefe, die Soundübertragung wiederum übernehmen zwei Bassreflex-Speaker. Letztere lassen sich dabei insgesamt mit 40 Watt RMS belasten – was für ein Dock dieser Größe einigermaßen passabel ist.Unterm Strich bewegt sich die Funktionalität der DCM3260 in der Kategorie „solide Mittelklasse“, das Design indes muss jeder selbst beurteilen. Zudem ist klar: Ob das Dock klanglich überzeugt, werden erst die Testberichte zeigen. Den Verkaufsstart veranschlagt Philips mit Anfang September 2013, die Konditionen sollen bei knapp 200 EUR liegen.