Besitzer eines Bluetooth-fähigen Smartphones treffen mit der Philips BTM3360 eine gute Wahl. Die Stereoanlage unterstützt die beliebte Funktechnik und empfängt Musik vom Smartphone auf Wunsch demzufolge komplett ohne Kabel.
Drei Bluetooth-Quellen anschließbar
Praktisch ist Bluetooth, weil es die Bedienung komfortabler macht. Sie können - sofern die Distanz zur Anlage ca. zehn Meter nicht überschreitet - überall im Zimmer Ihre Songauswahl treffen, sei es auf der Couch, im Lesesessel oder am Schreibtisch. Dabei fährt die Anlage dreigleisig. Passend zum Zeitgeist lassen sich nämlich zwei weitere Bluetooth-Geräte anschließen, etwa ein Tablet und ein Notebook. Der Wechsel zwischen den verschiedenen Quellen wiederum ist kinderleicht. Unterbrechen Sie einfach die Wiedergabe der einen Quelle und drücken Sie danach auf die Play-Taste der anderen Quelle, mehr ist nicht zu erledigen.Auch klassische Anschlüsse fehlen nicht
Unabhängig davon empfiehlt sich die Stereoanlage für den Anschluss klassischer Partner-Geräte, angefangen von einem USB-Stick über Musikquellen ohne Bluetooth (AUX) bis hin zu einem Kopfhörer. Mitgedacht hat Philips hier bei der Position: Alle Schnittstellen finden sich gut erreichbar vorne am Gehäuse, links versetzt unter dem CD-Player. Interessant für Liebhaber lauter Musik ist ansonsten die Power der Boxen. Das Duo lässt sich mit soliden 150 Watt RMS belasten - es ist also durchaus drin, den Sound etwas aufzudrehen. Das Design wiederum fällt gewöhnlich aus, erlaubt aber etwas Flexibilität bei der Platzwahl. Denn die Boxen und der CD-Receiver messen kompakte und nutzerfreundliche 14 x 21,5 x 30,5 respektive 25 x 22,7 x 12,8 Zentimeter.Philips verlangt laut Homepage knapp 200 EUR. Dafür schlägt sich die BTM3360 nicht schlecht. Interessenten bekommen neben Bluetooth alle wichtigen Basis-Funktionen und profitieren bei Platzmangel von der kompakten Größe, gleichzeitig empfehlen sich die Lautsprecher mit ihrer Power durchaus für eine kleine Privatparty. Auf dem Papier also eine solide Stereoanlage.