Musik von einem Bluetooth-fähigen Smartphone empfängt eine moderne Stereoanlage fast immer. Die BTM2460 von Philips sieht in diesem Kontext allerdings besonders gut aus. Hier lassen sich zwei weitere Bluetooth-Quellen anschließen - und zwar simultan.
Hoher Bedienkomfort
Recht unkompliziert ist dabei die Vorgehensweise. Nachdem Sie beispielsweise für Smartphone, Tablet und Notebook sie Bluetooth-Verbindung eingerichtet haben, können sie zwischen den Quellen kinderleicht wechseln. Einfach die Wiedergabe der einen Quelle stoppen und jene der anderen Quelle starten, fertig ist das Ganze. Kein Grund zur Sorge wiederum gibt es, wenn Musikquellen vorhanden sind, die Bluetooth nicht unterstützen. Denn in Form einer klassischen Audiobuchse hält die Anlage auch für sie den passenden Anschluss bereit. Nötig ist hierfür einzig das übliche Klinkenkabel, erhältlich in jedem Elektronikladen für ein paar Euro.Schickes Design, mäßige Boxenpower
Zu finden ist die Audiobuchse - anders als der auf dem Gehäuse sitzende USB-Port - an der Seite, direkt neben dem Kopfhöreranschluss. Das ist nicht unbedingt optimal, wegen des schmalen Gehäuses aber kaum zu vermeiden. Konkret misst die Anlage gerade mal knapp elf Zentimeter Tiefe, so dass Sie einerseits recht flexibel bei der Platzwahl sind und sich andererseits auf ein elegantes Design freuen können. Der Klang wiederum orientiert sich in erster Linie am Ottonormalverbraucher: Soundanpassungen per Equalizer sind nicht möglich und die Power des Boxenduos fällt mit 20 Watt RMS verhältnismäßig mager aus.Interessenten mit gehobenen Ansprüchen an Bluetooth-Funktionalität und Design kommen bei der BTM2460 auf ihre Kosten. Allzu laut aufdrehen lässt sich die Musik allerdings nicht, zudem geht die Anlage kaum als Schnäppchen durch. Denn Philips verlangt laut Homepage knapp 170 EUR.