In Sachen Konnektivität muss sich der 65PFK5909 nicht verstecken: Philips / TP Vision hat dem 65-Zöller vier HDMI-Eingänge verpasst, die allesamt mit einem integrierten Audio-Rückkanal (ARC) aufwarten.
Lautsprecher und Display
Schließt man per HDMI einen AV-Receiver, ein Heimkinosystem oder eine Soundbar mit ARC-Unterstützung an, kann das Tonsignal ohne separates Kabel abgegriffen werden. Bei älteren HiFi-Anlagen nutzt man den optischen Digitalausgang oder die Kopfhörerbuchse. Die eingebauten Lautsprecher werden mit einer RMS-Ausgangsleistung von 20 Watt belastet, zusätzlich wirbt das Unternehmen mit diversen Klangverbesserern. Für die Qualität der Bilder bürgt ein LC-Display mit satten 165 Zentimetern in der Diagonale, das 1920 x 1080 Pixel auflöst, mit sparsamen LEDs hinterleuchtet wird (Energieeffizienzklasse A++), eine Helligkeit von 350 Candela pro Quadratmeter erreicht und dank 600 Hertz-PMR (Perfect Motion Rate) auch bei der Bewegtdarstellung überzeugen soll. Mit 3D-Filmen kommt der Bildschirm, den Philips in einen „extrem schmalen Rahmen“ mit einer Front aus Aluminium eingefasst hat, nicht zurecht.USB- und Netzwerkfunktionen
Ohne Kantenfüße ist der Flachbildfernseher 7,1 Zentimeter tief. Montiert man die Füße, sind es 31,6 Zentimeter in der Tiefe und 89 Zentimeter in der Höhe. Wer das Gerät an die Wand hängen will, braucht eine Halterung mit 400 x 400 Millimetern Lochabstand. Zu den eingangs genannten Schnittstellen gesellen sich die üblichen analogen Eingänge (Komponente / Composite-Video, Audio-Eingang, Scart), zwei Antennenbuchsen für DVB-T-, DVB-C- und DVB-S2-Signale, ein CI-Plus-Slot zum Entschlüsseln kostenpflichtiger Angebote, zwei USB-Anschlüsse und ein Ethernet-Port, außerdem funkt das Gerät drahtlos via WLAN. Wird per USB ein externer Speicher angeschlossen, kann man Sendungen aufnehmen, zeitversetzt fernsehen und Multimedia-Dateien abspielen. Per LAN oder WLAN lassen sich DLNA-Inhalte streamen, es gibt Apps für verschiedene Online-Dienste, einen Webbrowser und dank HbbTV direkten Zugang zu den Mediatheken.Auf 3D-Bilder und das „Ambilight“ getaufte Umgebungslicht muss man beim Philips 65PFK5909 verzichten, ansonsten ist der Fernseher solide ausgestattet. Praktische Tests und Kundenstimmen zum 65-Zöller, den einige Online-Shops mit 1300 EUR listen, stehen noch aus.