Trotz kompakter Abmessungen gefällt die Ausstattung: Der 24PHK4000 von Philips / TP Vision hat Tuner für Antenne (DVB-T), Kabel (DVB-C) und Satellit (DVB-S) an Bord. In Kombination mit einem USB-Speicher kann man das Programm sogar aufnehmen.
Timeshift inklusive
HDTV-Sender bringt der 24-Zöller via DVB-C und DVB-S2 auf den Schirm, während man via DVB-T mit Sendern in Standardqualität Vorlieb nehmen muss. Ein CI-Plus-Slot für verschlüsselte Angebote – hier kann ein optionales CI-Modul und die Smartcard eines Pay-TV-Anbieters platziert werden – darf natürlich nicht fehlen. Schließt man per USB einen Speicherstick oder eine externe Festplatte an, lassen sich Sendungen dauerhaft aufnehmen beziehungsweise zwecks zeitversetztem Fernsehen zwischenspeichern. Die gemeinhin als „Timeshift“ und von Philips als „Pause TV“ bezeichnete Funktion zum zeitversetzten Fernsehen ist praktisch, wenn man während der laufenden Sendung unterbrochen wird, etwa von der Türklingel. Per USB können außerdem Firmware-Upgrades ein- und Multimedia-Dateien abgespielt werden.Zwei HDMI-Eingänge, einer mit ARC
Bei den kompatiblen Multimedia-Inhalten nennt Philips unter anderem AVI-, MKV- und WMV-Videos nebst vorhandener Untertitel, JPEG-, BMP- und GIF-Fotos sowie Audio-Dateien in den Formaten AAC, MP3 und WAV. Für externe AV-Quellen stehen zwei HDMI-Eingänge, eine Scart- und eine VGA-Buchse samt passendem Audio-Eingang bereit. Der erste HDMI-Eingang bietet einen Audio-Rückkanal (ARC), damit das Tonsignal ohne separates Kabel zu einem AV-Receiver oder einer Soundbar mit ARC gelangt. Bei AV-Receivern ohne HDMI-Eingang und bei HiFi-Verstärkern nutzt man den optischen Digitalausgang oder den Kopfhörerausgang. Intern greift der 24-Zöller, dem Philips ein HD-ready-Display (1366 x 768 Pixel) mit 100 Hertz-PPR verpasst hat, auf zwei mit insgesamt zehn Watt belastete Lautsprecher zurück.Im Schlaf-, Gäste- oder Kinderzimmer macht der 24-Zöller sicher eine gute Figur. Wer einen TV-Monitor für den Einsatz am Rechner sucht, sollte eher ein Full-HD-Gerät anschaffen. Die ersten Tests zum Philips 24PHK4000 werden hoffentlich bald folgen.