Für wen eignet sich das Produkt?
Mit einer Bildschirm-Diagonale von 55 Zentimetern gehört der Philips 22PFS4232 zu den wirklich kleinen Fernsehern. Entsprechend wenig Stellfläche beziehungsweise Montageraum ist erforderlich, die Ausstattung orientiert sich an typischen Einsatz-Szenarien. So sind keine SmartTV-Funktionalitäten vorgesehen. Und weil er auch im Auto, LKW oder Campingbus eine gute Figur machen würde, ist alternativ zum Netzstrom-Betrieb die mobile Energieversorgung via 12-Volt-Bordnetz möglich. Einen heimtauglichen Triple-Tuner für sämtliche linearen Empfangsarten besitzt er trotz der Reise-Kompetenz - und holt normales Fernsehen nicht nur via Antenne oder Satellit rein, sondern zudem per Kabelnetz. Das Display wirkt dank der Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel ordentlich scharf, ein Bündel von Bildverbesserungsverfahren lässt unter der Bezeichnung „Digital Crystal Clear“ jeglichem Content eine Schönheitskur angedeihen. Farben, Kontraste und Schwarzwerte profitieren davon.
Stärken und SchwächenBeim Antennen-TV besteht Kompatibilität mit dem neueren Standard DVB-T2 HD, die HEVC/H.265-Decodierung wird beherrscht. Wichtig, denn gelegentlich stolpert man im Handel noch über ältere Geräte, die da noch nicht auf dem aktuellen Stand sind. Das tapfere Sound-System mit „Incredible Sound“ und einer Gesamt-Ausgangsleistung von 6 Watt RMS will aus den Lautsprecherchen etwas in Richtung Raumklang herausholen können. In der Schnittstellen-Abteilung erstaunt vor allem, dass USB-Recording und USB-TimeShift verfügbar sind. Diese Anwendungen sind in der Regel komplexeren Betriebssystemen vorbehalten, wie sie in SmartTV-Modellen ihren Dienst verrichten. Üblich ist hingegen der Multimedia-Player, der sich von angedockten Speichermedien aus füttern lässt. Weitere Helfer bei der Inhalte-Zuführung sind beispielsweise die HDMI-Ports einschließlich „EasyLink“ und der CI+-Schacht, ein optischer Digitalausgang unterstützt externe Audio-Komponenten. Circa 2.65 Kilogramm Gewicht wiegt das Ding, der Transport ist also kein Problem.
Preis-Leistungs-VerhältnisMit ihren SmartTV-Geräten ist die Marke leicht ins Schwimmen geraten, vor allem wegen instabiler Software. Doch diesen reinen Fernseher mit seinen feinen Details darf man zum sehr freundlichen Amazon-Kurs von rund 170 Euro durchaus empfehlen. Noch ein bisschen spezialisierter auf den Unterwegs-Einsatz, auch in Fahrzeugen aller Art, ist der Megasat Royal Line 22 - für den allerdings mindestens 300 Euro einzuplanen wären.