Lightning Returns - Final Fantasy XIII
SFT-Magazin -
Schließlich steht die Welt nur wenige Tage vor ihrem Untergang, weshalb Lightning so viele Seelen wie möglich retten muss, damit Gott diese bei der Schöpfung einer neuen Welt "übersiedeln" kann. Die Story kann dramaturgisch nicht ganz mit den Vorgängern mithalten, dafür bietet der dritte Teil spielerisch deutlich mehr Substanz und Freiheiten. Sie können machen, was Sie wollen, wann Sie es wollen, und zwar in jeder beliebigen Reihenfolge.
…weiterlesen
Unterhaltsame Cartoon-Adventures
MAC LIFE -
Ebenso wurden Musik und Vertonung modernisiert. Auf der spielerischen Seite blieb dagegen alles beim Alten. Guybrush Threepwood, unser Lieblingspirat, wird auch in der Special Edition mit vielen verschiedenen Verben wie "Gehe zu" oder "Rede mit" gesteuert, was für die heutige Spielergeneration sicher umständlich wirkt, aber bei Älteren vermutlich viele Erinnerungen wach werden lässt.
…weiterlesen
Länderspiel
Computer Bild -
Je größer Ihre Stadt wird, desto mehr Einnahmen wirft sie ab. Die investieren Sie in weitere Siedler für neue Städte, Gebäude und Armeen. Neben den Einnahmen ist der kulturelle Fortschritt immens wichtig. Er bestimmt, wann Städte Zugriff auf weitere Spielfelder erlangen, und öffnet Ihnen eine der auffälligsten und gut gelungenen Neuerungen: die Sozialpolitiken (Policies). Das sind acht Talentbäume, mit denen Sie Stärken Ihres Volkes betonen oder Schwächen abmildern können.
…weiterlesen
Kauf, Mann!
Computer Bild -
Und wenn Sie es nach vielen Stunden fleißiger Arbeit endlich zum Bürgermeister von Lübeck gebracht haben, ist das Spiel noch nicht vorbei. Sie können noch zum ehrwürdigen Eldermann aufsteigen, der im Hintergrund die Fäden der mächtigen Hanse zieht. [mc] Fazit Patrizier 4 bietet zwar viele spielerische Möglichkeiten, konzentriert sich aber eher auf unterhaltsame Spielaspekte. Weil die Handelssimulation nicht allzu tief in die Materie eindringt, macht sie viel mehr Spaß als Stress.
…weiterlesen
Die zaubernden Wiederholungstäter
GameStar -
Das Koop-Chaos hat sich seit dem ersten Teil kaum verändert. Wir klären auf, warum das sowohl eine gute, als auch eine schlechte Nachricht ist.Im Einzeltest der Zeitschrift GameStar befand sich ein Action-Rollenspiel. Das Game erzielte in der Endwertung 66 von insgesamt 100 möglichen Punkten.
Als Testkriterien dienten Präsentation, Spieldesign, Balance, Atmosphäre / Story und Umfang.
…weiterlesen
Magicka 2
SFT-Magazin -
Im Check war ein Action-Rollenspiel, das die Note „befriedigend“ erhielt.
Es wurden zudem Einschätzungen für die Bereiche Action, Humor, Spannung, Anspruch und Gewalt vorgenommen.
…weiterlesen
Magicka 2
M! Games -
Im Einzeltest befand sich ein Action-Rollenspiel. Es wurde anhand der Kriterien Singleplayer, Multiplayer, Grafik und Sound insgesamt mit 7 von 10 möglichen Punkten bewertet.
…weiterlesen
Der fiese Zauberlehrling
c't -
Ein PC-Spiel wurde geprüft, erhielt aber keine abschließende Benotung.
Idee, Spaß, Umsetzung und Dauermotivation dienten als Testkriterien.
…weiterlesen