Einsteiger-Smartphone für den gemäßigten Multimedia-Alltag
Gemessen am unschlagbar günstigen Preis besticht das Smartphone Oukitel C5 mit einer recht ausgewogenen Ausstattung. Nutzer mit gemäßigtem Internetkonsum und überschaubarem Kommunikationsverhalten sollten mit der technischen Leistung ohne Weiteres zurechtkommen. Schnelle Verbindungen ins Mobilfunknetz entsprechend dem LTE-Standard 4G gibt es lediglich beim Versionskollegen C5 Pro. Im Gegenzug kommt mit Android 7.0 ein neueres Betriebssystem als beim etwas stärkeren Verwandten zum Einsatz. Die Performance sollte für Aktivitäten in sozialen Netzwerken, den üblichen Nachrichtenaustausch und Internet-Recherchen ausreichen. Ressourcenintensive Anwendungen, anspruchsvolle Spiele und anhaltendes Multitasking werden deutlich außerhalb der Wohlfühlzone liegen. Mit einer Bilddiagonale von 5 Zoll und einem Gewicht von gut 170 Gramm passt das Handy noch gut in die Jackentasche. Erfahrungswerte zur Ausdauer unterwegs fehlen derzeit noch.
Knapp bemessene Kraftreserver, aber aktuelles Betriebssystem
Die Akkuleistung von 2.000 mAh wirkt knapp bemessen, dürfte aber bei gemäßigter Nutzung für einen Arbeitstag ausreichen. Der vergleichsweise schonende Umgang mit den Energiereserven ist ein Nebeneffekt des bedächtigen Rechentempos und der Bildauflösung im niedrigen HD-Format. Ein technologisch nicht mehr ganz aktueller Mediatek-Chipsatz übernimmt die Programmausführung. Das 2015 vorgestellte Einsteigermodell integriert einen Vierkern-Prozessor, der mit gemächlichen Taktraten von 1,3 GHz sicher keine Superkräfte entfaltet. Mit 2 Gigabyte ist der Arbeitsspeicher außerdem recht knapp bemessen und wird die Performance unter größerer Last kaum ausreichend stützen können. Klassentypischer Geiz bestimmt auch die Ausstattung des internen Speichers mit nur 16 Gigabyte. Im Gegenzug steht aber für die externe Speichererweiterung um bis zu 32 Gigabyte ein dedizierter Steckplatz zur Verfügung, sodass gleichzeitig eine microSD- und zwei SIM-Karten Platz haben.
Für den geringen Preis kaum zu toppen
Der chinesische Hersteller Oukitel hat das Einsteiger-Smartphone gemeinsam mit dem etwas umfangreicher ausgestatteten Versionskollegen C5 Pro im Herbst des Jahres 2017 auf den Markt gebracht. Das Gerät ist für etwas mehr als 70 Euro im Online-Handel bestellbar und konkurriert auf dem ausgesprochen günstigen Preisniveau mit seinen Versionskollegen C8 und C5 Pro.