Für wen eignet sich das Produkt?
Dieser DLP Projektor ist klar auf den Präsentationsbereich zugeschnitten, wo hohe Leuchtkraft und ein exzellentes Kontrastverhältnis den Tageslichteinfluss wirkungsvoll überwinden. Dieser Anspruch wird mit 3200 ANSI Lumen und einem Kontrast von 20000:1 zur Gänze erfüllt. Mit der geringen Auflösung von 800 x 600 Pixeln ist jedoch eine mögliche zusätzliche Verwendung im Heimkino kaum zielführend, auch wenn der Projektor grundsätzlich 3D-fähig ist und das klassische Filmformat 16:9 unterstützt.
Stärken und SchwächenMit einem überschaubaren Gewicht von 2,35 Kilo kann der Beamer auch mobil in wechselnden Präsentationsräumen eingesetzt werden. Dafür ist auch die Keystone-Korrektur hilfreich - ebenso die Tragetasche. Allerdings verfügt der Beamer über keinen eingebauten Lautsprecher, der gerade bei mobilen Präsentation sehr praktisch wäre. Die Ausrichtung auf Präsentationszwecke ist auch am Schnittstellenangebot gut erkennbar. VGA- und Composite-Video-Eingang sind mit an Bord, HDMI und auch USB fehlen jedoch. Der Projektor ist seit April 2015 am Markt. Fachmeinungen und User-Feedbacks stehen noch aus.
Preis-Leistungs-VerhältnisIn den Verkaufsrankings erscheint der Beamer nicht in den vorderen Rängen, was wohl auch mit dem Investment von 301 Euro bei Amazon zu tun hat. Denn um rund 299 Euro ist das neuere Schwestermodell Optoma S331 erhältlich, das neben vergleichbaren Werten bei Leuchtkraft und Kontrastwert zwei HDMI-Anschlüsse, USB, die MHL-Unterstützung für die Einbindung von Smartphones und einen Lautsprecher mit zwei Watt mitbringt. Allerdings hat das Modell S331 weder VGA noch Video-Eingang mit an Bord. In dieser Hinsicht sind die individuellen Prioritäten abzuwägen.