Für wen eignet sich das Produkt?
Weg vom klinischen Image und hin zum schicken Design, auch bei Medizinprodukten: Omrons MIT3 ist ein Blutdruckmessgerät, das aussieht wie ein typisches Lifestyle-Accessoire. Tatsächlich bietet es aber den gewohnten Funktionsumfang für alle, die regelmäßig messen müssen oder wollen. Die Manschette ist für einen Armumfang von 22 bis 42 Zentimetern geeignet - sie passt einer Vielzahl von Nutzern.
Stärken und SchwächenTrotz der auffällig eleganten Optik, die es von vielen vergleichbaren Produkten unterscheidet, bietet das Messgerät eine eher klassische Ausstattung. So stehen beispielsweise die üblichen 60 Speicherplätze zur Verfügung, es lassen sich aber nur für einen Anwender Werte speichern. Ein Gastmodus für gelegentliche Messungen, die nicht gespeichert werden sollen, ist jedoch auch vorhanden. Das schön übersichtliche Display ist dank großer Ziffern leicht ablesbar, der Blutdruck-Indikator ist allerdings nicht farblich unterteilt. Das insgesamt eher einfache Gerät ist für den Oberarm konzipiert und kann auch unregelmäßige Herzschläge erkennen. Nutzerbewertungen bezeichnen das Produkt als sehr leicht zu bedienen, auch ist es beim Pumpen recht leise. Die Messungen sind schnell erledigt, bei den allermeisten Anwendern waren sie korrekt. Einen Nachteil hat das hübsche Design: Fingerabdrücke sind darauf sehr gut zu erkennen.
Preis-Leistungs-VerhältnisEigentlich wurde das MIT3 für den englischen Markt entwickelt, in Deutschland ist es aber auch erhältlich, zum Beispiel bei Amazon für rund 47 Euro. Da hierzulande noch Rezensionen von Kunden fehlen, ist unklar, ob auch eine deutsche Gebrauchsanweisung beiliegt. Das Produkt ist zweifellos ansehnlicher als ein Großteil der Geräte auf dem Markt, weiteren Mehrwert bietet es allerdings nicht. Die Ausstattung ist bestenfalls durchschnittlich, für den Kurs sind bei der Konkurrenz oft sogar schon eine Bluetooth-Verbindung und die passende Gesundheits-App mit drin.