Der finnische Handy-Hersteller Nokia hat seinem erst im März 2011 vorgestellten Musik-Handy X1 einen Bruder an die Seite gestellt. Das Nokia X1-01 teilt im Grunde die gleichen Features wie das Geschwistermodell, kann aber zusätzlich einen zweiten SIM-Slot vorweisen. Das heißt, das Dual-SIM-Handy ermöglicht die Verwendung von zwei SIM-Karten parallel – beispielsweise, um private und berufliche Telefonate zu trennen. Hierbei kann der Benutzer jeder SIM einen eigenen Namen, ein spezifisches Logo und einen eigenen MP3-Klingelton zuweisen, damit er sie auf den ersten Blick – oder Ton – unterscheiden kann. Darüber hinaus erlaubt ein SIM-Manager jederzeit den leichten Direktzugriff auf die SIM-Einstellungen. So kann beispielsweise eine SIM-Karte als Standard für abgehende Anrufe und SMS eingestellt werden, während die andere jeweils gezielt angewählt werden muss. Unbekannt ist leider wie so oft, ob das Nokia X1-01 es ermöglicht, auf eingegangene Anrufe und Kurznachrichten direkt mit der entsprechenden SIM zu reagieren, die das Ziel des vorigen Anrufes oder der SMS war.
Das Nokia X1-01 teilt ansonsten wie erwähnt die Features seines Geschwistermodells - inklusive EDGE-Datenbeschleuniger und praktischer Taschenlampe. Dazu gehört eine starke Ausrichtung auf Musik: Das Mobiltelefon bietet einen integrierten MP3-Player mit Playlist-Editor, Shuffle- und Repeat-Funktion, einen Steckplatz für microSD-Speicherkarten bis 16 Gigabyte sowie ein FM-Radio. Dank eines 3,5mm-Klinkenanschlusses können auch hochwertige HiFi-Kopfhörer verwendet werden, und nicht zuletzt sollen enorm laute Lautsprecher (106 phon) begeistern. Hierbei sollte man wissen, dass Lautstärken jenseits von 100 phon in der Regel ausreichen, um ein flach auf dem Tisch liegendes Mobiltelefon zum Tanzen zu bringen. Wem bislang der Klingelton seines Mobiltelefons zu leise war, dürfte mit dem X1-01 goldrichtig liegen.
Das gilt auch für Freunde ausdauernder Handys. Denn das Nokia X1-01 besitzt einen Akku mit sagenhaften 1.320 mAh Nennladung. Das ist so viel, wie in manchem starken Highend-Smartphone steckt. Damit soll das Gerät Stand-by-Zeiten von bis zu 43 Tagen erzielen – trotz Dual-SIM-Einsatz! Und auch die Sprechzeiten sollen mit 13 Stunden beeindrucken können, bei der Musikwiedergabe sind es sogar stolze 36 Stunden. Bislang hat es selten ein solch ausdauerndes Dual-SIM-Gerät gegeben. Und das Beste: Das Handy soll noch in diesem zweiten Quartal 2011 zunächst in Indien und anschließend in weiteren Regionen der Welt an den Start gehen – für 34 Euro. Damit ist das X1-01 nicht teurer als das Geschwisterlein X1!
Hier hat Nokia alles richtig gemacht. Durfte schon das X1-00 als als gelungenes Paket gelten, ist das X1-01 erst Recht ein Musterexemplar von Einsteigermodell. Ausdauernd, gut ausgestattet und für zwei SIM-Karten geeignet. All das für 34 Euro? Wer eines ergattern kann: Zugreifen!