Für wen eignet sich das Produkt?
Eine gute Mischung aus Reichweite und Übertragungsgeschwindigkeiten liefert der Router NetGear R6220 ab. Dieser kann seine Fähigkeiten ins Spiel bringen, wenn zahlreiche Geräte im Netzwerk aktiv sind und beispielsweise wegen der Nutzung eines NAS-Servers größere Datenmenge verschoben und abgerufen werden. Insbesondere beim Umstieg vom Funkstandard 802.11n ergibt sich ein deutlicher Leistungssprung.
Stärken und SchwächenBefindet man sich im selben Raum wie der R6220, kann gut und gerne mit einer Durchsatzrate von 400 Megabit pro Sekunde gerechnet werden. Dieser beachtliche Wert kommt besonders der netzinternen Kommunikation zugute, wenn mehrere Computer Daten austauschen. Breitband-Internetanbindungen sind wesentlich langsamer. Auch die Abdeckung ist so groß, dass selbst außerhalb eines normalen Eigenheims weiterhin das Signal empfangbar bleiben wird, wenn es nicht gerade aus Stahlbeton gefertigt wurde. Per Kabel erlauben alle LAN-Ports eine Geschwindigkeit von einem Gigabit. Der USB-Anschluss der Version 2.0 fällt negativ auf, bremst er doch die Kopiergeschwindigkeit zu einer externen Festplatte ein wenig ab.
Preis-Leistungs-VerhältnisKnapp über 70 Euro verlangt Amazon für den Router. Diese werden vor allem durch die schnellen WLAN-Verbindung gerechtfertigt. Wer hier allerdings gar nicht derart hohe Geschwindigkeiten in seinem Netzwerk erreicht oder erreichen möchte, aber trotzdem auf die aktuelle Übertragungstechnik des Standards 802.11ac setzen will, ist bereits mit 40 Euro im Spiel, wie es das Beispiel des Asus RT-AC51U demonstriert.