ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

N&W curve Sky Race im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Der Stock, den wir von Dani Jung und vielen anderen Trailstars aus Südtirol kennen und der uns zunächst ein großes Fragezeichen auf die Stirn zauberte, fällt durch seine Kurve auf und seine kurze Maximallänge. Die Idee des Herstellers ist: Lange Stöcke lassen Arme und die gesamte Muskulatur des Oberkörpers schneller ermüden als einer relativ kurzen Länge. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu N&W curve Sky Race

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Stock und Stein

ALPIN - Welche Art der Klemmung man bevorzugt und welche Details einem wichtig sind, versucht man am besten herauszufinden, indem man im Geschäft unterschiedliche Stöcke in die Hand nimmt und ausprobiert. Bei den Markenherstellern gibt es fast keine schlechten Stöcke mehr. Es gibt aber Systeme, die sich einfacher und schneller bedienen lassen als andere. Besonders angetan hat uns diesbezüglich der Helinox Ridgeline bei den Teleskopstöcken. …weiterlesen

Mit Stock über Stein

Wanderlust - Sonst gibt's schnell Blasen. Ist die Schnalle zum Verstellen der Länge im Griff versteckt, ist das ideal. Auch beim Thema Verschlusssystem hat sich in den letzten Jahren viel getan. Die neuen Klemmsysteme hören auf den Namen Powerlock oder Speedlock. Durch diese Verschlusssysteme lassen sich die Stöcke schnell und gut einstellen, zudem sitzen sie stabil, ein großer Vorteil gegenüber klassischen Klemmsystemen. …weiterlesen

Stabilitätsübung

TRAIL - Natürlich ist auch dieses Geschmackssache. Wir empfehlen ganz klar die erstere Variante. Sie bietet mehr Griffvariationen, was bei den im Trailrunning üblichen langen Strecken angenehm ist. …weiterlesen

Her mit den Stöcken!

active woman - Achten Sie darauf, dass Sie den Fuß gut abrollen können und der Aufprall federnd ist. Sie sollten sich sicher und stabil in dem Schuh fühlen. Die meisten Hersteller bieten spezielle Nordic Walking-Schuhe an, z.B. Asics Gel-Fujistorm G-TX, Adidas Response walk, Reebok One Quest GTX. Sie können aber auch in leichten Trekkingschuhen oder in gut stützenden Laufschuhen walken. Probieren Sie daher ruhig verschiedene Typen aus. Zwischen 500 und 1.000 Kilometer hält ein guter Walkingschuh aus. …weiterlesen

Und dann wurden sie zerlegt.

TRAIL - Der Traveller ist durch sein Material und die massiven Drehverschlüsse sehr steif. Wer viel mit Stöcken läuft hat hier seinen Hauptgewinn. BLACK DIAMOND Ultra Distance Carbon Den Weg in die Ultra-Trail-Szene haben diese Stöcke längst gefunden. Trail-Star Philipp Reiter schwört auf die Ultra Distance und man sieht sie immer öfter. Keine anderen Stöcke schaffen es Steifigkeit, Leichtigkeit und geringes Volumen und Packmaß so gut zu vereinen. Das Faltsystem ist praktisch und funktioniert. …weiterlesen

Über Stock und Stein

Bergsteiger - Jeder Hersteller hat hier sein eigenes System, wobei das vierfach zu drehende SLS-System von Leki (bis 140 kg Last!), das Duolock-System von Komperdell (doppelter Spreizkonus) und das härteverstellbare KKS-System von Kohla auf Dauer die zuverlässigsten sind. Alle Systeme lassen sich auseinandernehmen und reinigen. Nur bei Komperdell C3 Karbon verhindert das nicht abnehm- bare »Stop Lock« ein Eindringen von Schmutz oder Wasser entlang der Segmente in die Spreizdübel. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf