Moto G
Preis-Leistungs-Kracher mit Abstrichen bei Kamera und Akku
Stärken
- hohe Displayqualität
- flüssige Bedienung bei Alltagsaufgaben
- schlankes, übersichtliches Betriebssystem
- gute Verarbeitung
Schwächen
- Speicher nicht erweiterbar
- Akku nicht tauschbar und neigt zu Defekten
- mäßige Fotoqualität
Display
Bildqualität
In Sachen Display macht das Moto G unter Rücksichtnahme auf den Preis eine exzellente Figur. Die Auflösung sorgt auf dem 5-Zoll-Panel für eine scharfe Darstellung. Farben wirken natürlich und die Leuchtkraft ist sehr hoch. Nur die Blickwinkelstabilität ist nicht optimal.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Die enorme Helligkeit in Kombination mit der gelungenen automatischen Anpassung an das Umgebungslicht hilft Dir bei sonnigem Wetter enorm. Solange die Sonne nicht direkt auf das Display strahlt, bleibt der Bildschirminhalt trotz der typischen Spiegelungen noch gut lesbar.
Kamera
Fotoqualität der Hauptkamera
Bei der Kamera hat Motorola offenbar den Rotstift ansetzen müssen. Gegenüber der restlichen Hardware fällt die Fotoqualität stark ab. Die Auflösung lässt zu wünschen übrig und es mangelt an Detailtreue. Für gelegentliche Schnappschüsse ist die Qualität aber genügend.
Bilder bei schlechtem Licht
Bei ungünstigem Licht leidet die ohnehin schon nicht allzu gute Fotoqualität noch mehr. Die Fotos verlieren weiter an Schärfe und Farbrauschen macht sich vor allem in Flächen breit, was zu sehr unansehnlichen Ergebnissen führt.
Fotoqualität der Selfie-Kamera
Die Kamera auf der Vorderseite wird von Käufern noch als ausreichend beurteilt. Die aufgrund der geringen Auflösung zwangsweise verschwommen wirkenden Bilder sind aber nicht sonderlich ansprechend. Die Frontkamera ist eher für Videotelefonate zu gebrauchen und bestenfalls zweckmäßig.
Leistung
Schnelligkeit
Das Zusammenspiel mit dem schlanken Betriebssystem funktioniert ausgezeichnet, was in einer allzeit flüssigen Bedienung im Alltag resultiert. Nur wenn Du viele Apps gleichzeitig nutzt, stellen sich nervige Wartezeiten ein. Aufwendige 3D-Spiele sind auf dem Moto G nur eingeschränkt genießbar.
Speicherplatz
Das Moto G gibt es mit 8 oder 16 Gigabyte Speicher. Dieser ist aber nicht per Speicherkarte erweiterbar, weshalb ich hier eindeutig die geringe Mehrinvestition für die größere Variante empfehle. 16 Gigabyte reichen für viele Apps und eine ordentliche Medienbibliothek, bei 8 Gigabyte wird es schnell knapp.
Akku
Akku
In Sachen Ausdauer finden sich sehr unterschiedliche Meinungen zum Moto G. Die reine Kapazität des Akkus ist durchschnittlich, aber in der Praxis erhält es von vielen Käufern und Testern Lob. Fest steht: Über einen Tag kommst Du auch als Intensivnutzer bequem. Leider ist der Akku nicht wechselbar und neigt nach einigen Monaten Nutzung zu Ausfällen.
Autor:
Gregor L.
Datum:
16.11.2016