Bekanntermaßen stellen bei den meisten Haarschneidern die Aufsteckkämme die Sollbruchstelle der Geräte dar, da sie aus Kunststoff gearbeitet sind. Diese notorische Schwachstelle lässt sich beim TrendCut ein für allemal aus der Welt schaffen. Denn für den aus dem Hause Moser stammenden Haarschneider bietet der Hersteller optional auch ein Kamm-Set aus Edelstahl an.
Ausstattungsmerkmale
Zum normalen Lieferumfang gehören allerdings Aufsteckkkämme aus Kunststoff, und zwar gleich sechs an der Zahl. Denn die Einstellung der gewünschten Schnittlänge erfolgt nicht, wie mittlerweile beim Gros aller aktuellen Haarschneider, über einen Teleskopkamm. Stattdessen muss für jede Haarlänge ein neuer Aufsatz bemüht werden. Dafür rasten die einzelnen Kämme sicher in den Führungsschienen ein und verschieben sich demnach auch nicht so leicht wie bei einigen Konkurrenzmodellen. Leistet man sich das für knapp über 30 EUR erhältliche Kamm-Set aus Edelstahl, kann der Haarschneider sogar mit beliebig viel Druck durchs Haar bewegt werden. Die Kämme können sich nämlich, wie dies leider bei vielen Modellen aus Kunststoff der Fall ist, nicht einmal verbiegen. Da vermutlich jeder extrem viel Wert darauf legt, sich beim Kürzen der Haare keine unschönen Lücken in die Frisur zu säbeln, sollte die Mehrausgabe ernsthaft erwogen werden.
Schnittlängen und Motorleistung
Der Moser gibt sich in puncto Schnittlängen allerdings etwas spartanisch. Zur Auswahl stehen nämlich nur Aufsteckkämme mit einer Länge von 3, 6, 9, 12, 18 und 25 Millimetern, ohne Kamm kürzt er die Haare auf etwa 0,7 Millimeter. Letzteres soll allerdings, so die Warnung einiger Kunden, nicht sehr ratsam sein, weil der bloße Klingenkopf auf der Haut relativ unangenehm sei. Die Motorleistung dagegen wird eigentlich kaum kritisiert. Der Moser arbeite sich, so das Gros der Kunden, ohne Ziepen und Ziehen problemlos durch fast jedes Haar und erwischt dabei auch in den meisten Fällen fast alles. Dabei muss das Gerät auffallend leise sein und auch nicht sehr vibrieren, der Bedienkomfort ist dementsprechend hoch.
Fazit
Allem Anschein nach kann man mit dem Haarschneider von Moser nicht viel falsch machen. Die Variation der Haarlänge gestaltet sich bei ihm zwar umständlicher als bei einem Modell mit Teleskopkamm. Dafür punktete er mit einer guten Schneideleistung sowie angenehmen Betriebsgeräuschen. Es ist also am sinnvollsten, ihn hauptsächlich für Kurzhaarfrisuren einer Länge einzusetzen, und wer bei abgestufen Schnitten auf Nummer sicher gehen will, sollte sich die Edelstahlkämme zulegen. Allerdings käme der Moser in diesem Fall bedenklich nah an eine n dreistelligen Betrag. Denn die Standardversion mit Kunststoffkämmen liegt aktuell bei 50 EUR (Amazon).
von Wolfgang
Fachredakteur im Ressort Haushalt, Haus und Garten – bei Testberichte.de seit 2008.
zu Moser Trend Cut 1881-0055
Moser Trend Cut Li + - Haarschneider mit Transportbeutel
Moser 1661-0460 Haarschneidemaschine Trend Cut mit Lithium Ion Akku
Kundenmeinungen (465) zu Moser TrendCut
4,2
Sterne
Durchschnitt aus
465 Meinungen in 2 Quellen
5 Sterne
272 (58%)
4 Sterne
84 (18%)
3 Sterne
55 (12%)
2 Sterne
18 (4%)
1 Stern
38 (8%)
4,2
Sterne
460 Meinungen bei Amazon.de lesen
4,3
Sterne
5 Meinungen bei eBay lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen
Datenblatt zu Moser TrendCut
Betriebszeit
60 min
Ladezeit
12 h
Minimale Schnittlänge
3 mm
Maximale Schnittlänge
25 mm
Anzahl Aufsätze
6
Anzahl Schnittstufen
6
Stromversorgung
Akku
Netz
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern:
WM1881-0055
Weiterführende Informationen zum Thema Moser Trend Cut 18810055 können Sie direkt beim Hersteller unter wahl-shop.de finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs
Newsletter
Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl