Mit dem Mio Explora K70 hat das taiwanesische Unternehmen ein neues GPS-Smartphone angekündigt, das durch seine sehr umfangreiche Ausstattung punkten soll. Leider hat das Ganze aber einen Pferdefuß: Die Ausdauer des Mobiltelefons ist zwar vielleicht nicht gerade miserabel, für eine Fahrzeugnutzung aber definitiv zu niedrig. Laut dem Online-Magazin Unwired View hält das Navi-Phone gerade einmal rund vier Stunden im GPS-Betrieb aus. Im Telefonmodus werden bis zu viereinhalb Stunden erzielt, im Stand-by-Betrieb kaum mehr als eine Woche.
Während diese Betriebszeiten für die Telefonie und die Nutzung als Fußgänger-Navi noch ausreichen mögen, sind sie für einen dezidierten Fahrzeug-Navi schlichtweg zu wenig. Wo soll man denn mit gerade einmal vier Stunden Betriebszeit hinkommen? Da ist der Navi auf längeren Urlaubsfahrten schnell nutzlos, will man ihn nicht beständig per Ladekabel nachladen – was freilich auch wieder die Lebensdauer des Akkus schnellstens ruiniert.
Fahrzeugnavis müssen eigentlich mindestens acht bis zehn Stunden durchhalten können - wenigstens also einen Arbeitstag lang. Betriebszeiten von drei oder vier Stunden dagegen gelten als vollkommen ungenügend. Natürlich mag man dem entgegen halten, dass für ein Smartphone mit seinen vielen zusätzlichen Funktionalitäten eben andere Maßstäbe gelten. Das aber zeigt nur umso mehr, dass GPS-Phones nach wie vor nur eine Verlegenheitslösung zu einem echten Fahrzeug-Navi sind.
Für die Fahrzeugnutzung zu schwach auf der Brust
Datum: 03.03.2009