Das hat man selten: Fast alle zum Mia HT 2253 im Internet auffindbaren Kundenbewertungen halten sich in lobenden Sphären auf. Dabei handelt es sich keineswegs um ein Spitzenprodukt für kleines Geld, das solch ein Top-Ergebnis ohne weiteres würde erklären können. Vielmehr hat man es offenbar mit einem Föhn auf höchst moderaten Ausstattungsniveau zu tun, der einfach nur seine Sache gut macht. Ein herausragendes Merkmal hat er dennoch: Für einen Reiseföhn macht er erstaunlich wenig Lärm um seinen Wind.
Zwei Heiz- und Gebläsestufen
Was da die Käufer des Mia als positiv hevorheben, ist in der Summe beinahe mehr als er überhaupt an Ausstattungsmerkmalen besitzt. Sie loben nicht nur die beiden klar unterscheidbaren Heiz- und Gebläsestufen bei zumindest brauchbarer Trockenleistung, soweit sie in den Chor all derjenigen einstimmen, die urlaubsbedingt ohnehin geringere Frisierwünsche haben. Auch sei der Föhn überaus leicht, kompakt klappbar und leise – und überhaupt: Ein toller Reiseföhn. Zumindest im Vergleich zu manchem Billigheimer, der nur ein dünnes Lüftchen von sich gebe, schnell überhitze oder wahlweise einfach nur laut arbeite.
Kleines, feines Sicherheitspaket
Das 1.200-Watt-Modell bläst seiner Kundschaft aber nicht nur leise und viel, sondern auch sicheren Wind entgegen. Denn zusätzlich wartet der Föhn mit einem Lufteinzugsgitter auf, das schmerzhafte Verwicklungen besdonders im Langhaar vermeidet. Ferner lassen sich ein Überhitzungsschutz und ein Soft-Touch-Griff finden, der nur vordergründig auf rein haptische Wellness-Funktion beschränkt ist. Vielmehr darf man solches Feature getrost im Sicherheitspaket verorten: Wer etwa mit duschfeuchten Händen oder cremigen Fingern zugange ist, wird mit der Griffigkeit des Föhns viel anzufangen wissen.
Selbst Stylen gelingt einfach
Eine dreh- und steckbare Ondulierdüse – Chapeau! - lässt ferner die üblichen Klagen über abgefallene, gerne auch bombenfest sitzende Stylingdüsen auf ein Minimum schrumpfen, und wer wert auf optische Qualitäten seines Föhns legt, kann hier ebenfalls kaum meckern: Für kaum 11 Euro (Amazon) zeigt er sich schick im Non-Colour-Stil und mit so genannten „Design-Anti-Rutsch- und Ablagenoppen“ im Farbkontrast zum übrigen Gehäuse. Selbst Käufer, die einfach nur einen schnöden Haartrockner suchen, der seine Sache gut macht, scheint das Gesamtkonzept vollends zu überzeugen. Fazit: Ein echter Kauftipp.
von Sonja
Fachredakteurin im Ressort Haushalt, Haus und Garten – bei Testberichte.de seit 2012.
Kundenmeinungen (89) zu Mia HT 2253
4,1
Sterne
Durchschnitt aus
89 Meinungen in 2 Quellen
5 Sterne
51 (57%)
4 Sterne
15 (17%)
3 Sterne
10 (11%)
2 Sterne
8 (9%)
1 Stern
5 (6%)
4,2
Sterne
86 Meinungen bei Amazon.de lesen
2,3
Sterne
3 Meinungen bei eBay lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs
Newsletter
Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl