Für wen eignet sich das Produkt?
Klein, leicht und bunt, diese Adjektive bringen das MeFoto BackPacker Reisestativ auf den Punkt. Durch die um 180 Grad umklappbaren Beine, kommt das Stativ auf ein Packmaß von 31 Zentimetern und passt so in jeden Rucksack. Mit nur 800 Gramm fällt es dabei auch im Flugzeug kaum ins Gewicht. Außergewöhnlich ist auch, dass Sie bei der Farbe die Wahl zwischen 12 unterschiedlichen Tönen haben. Wenn Sie also gerne reisen und es dann noch bunt mögen, ist das BackPacker vielleicht genau das richtige für Sie.
Stärken und SchwächenDas Aluminiumstativ lässt sich über fünf Segmente bis zu einer Höhe von 1,31 Metern ausfahren und ist für System- und Spiegelreflexkameras sowie Camcorder bis 4 Kilogramm geeignet. Die Beine können dabei unabhängig voneinander in zwei verschiedenen Winkeln justiert werden, was besonders in unwegsamen Gelände Vorteile bringt. Der herausziehbare Beschwerungshaken an der Mittelachse ermöglicht zusätzliches Gewicht für mehr Stabilität. Die Skalierung am Kugelkopf der Q-Serie erleichtert Ihnen die Aufnahme von Panoramaaufnahmen. Zudem lässt er sich über eine Feststell- und eine Panoschraube individuell einstellen und durch die integrierte Wasserwaage präzise ausrichten. Eine Acra Swiss-Schnellwechselplatte ist im Lieferumfang enthalten.
Preis-Leistungs-VerhältnisFür knapp 175 Euro (in Schwarz bei Amazon) bekommen Sie mit dem MeFoto Backpaper ein unkompliziertes, kompaktes Reisestativ zusammen mit einer Tasche und einer Bedienungsanleitung. Das vergleichbare Reisestativ Rollei Compact Traveler No. I ist zwar preislich mit zirka 110 Euro (bei Amazon) attraktiver, bringt aber auch rund 400 Gramm mehr auf die Waage.