Ultra High Definition
PC Games Hardware 3/2013 -
Dadurch steigt zwar die Pixeldichte nur geringfügig (siehe rechts), die allgemeine Darstellungsqualität profitiert aber dennoch von der feineren Abtastung: Filigrane Details in Texturen und Objekten werden klarer dargestellt, Flimmern in Bewegung wird reduziert. Der Sprung von 1.920 x 1.080 auf 2.560 x 1.600 Pixel verursacht theoretisch den doppelten Rechenaufwand. 3.840 x 2.160, der aufkommende 4K-Standard für Endkunden, legt nochmals den Faktor 2 obendrauf.
…weiterlesen
33 Silent-Tipps
PC Games Hardware 11/2012 -
Dünnes Blech gerät schneller in Schwingung als dickere Materialien. Passungenauigkeiten können dazu führen, dass bereits bei minimalen Vibrationen, die durch die beweglichen Teile des PCs verursacht werden, deutlich hörbare Geräusche entstehen. Auch Seitenfenster und Gitternetzeinsätze mindern die Schalldämmung des Gehäuses. Wählen Sie deshalb ein möglichst komplett geschlossenes Modell, um die größte Dämmwirkung zu erhalten.
…weiterlesen
Desktop-Macs: Mini bis Maxi
MAC LIFE 12/2012 -
iMac 21,5" Das hat die Welt noch nicht gesehen: Die seit November erhältlichen 21,5-Zoll-iMacs sind dünner als herkömmliche Monitore gleicher Größe! Apple hat es geschafft, darin einen ganzen Computer mit topaktuellem Intel-i5-Vierkernprozessor mit Taktfrequenzen von 2,7 oder 2,9 GHz unterzubringen. Weitere Ausstattungsmerkmale: 8 GB Arbeitsspeicher (16 GB gegen Aufpreis), 1 TB Festplatte und ordentlich Grafikleistung dank GeForce GT 640M oder GeForce GTX 640M Grafikkarten von Nvidia.
…weiterlesen
Leistung satt
videofilmen 3/2011 -
Die Firma ist unter anderem bekannt durch die Digitalschnittmessen, Schulungen und eben ihre Videoschnittsysteme. Zusammen mit Videofilmen hat Magic Multi Media den Magic Max PC »Videofilmen Edition« aufgelegt – einen hochwertigen und leistungsfähigen Computer für Schnitt-Enthusiasten. Dort werden nur ausgewählte und ausgiebig getes- tete Komponenten verwendet und so konfiguriert, dass der Käufer den Computer nur noch anschließen muss und sofort mit der Schnittarbeit beginnen kann.
…weiterlesen
Winnetouch
Computer Bild 15/2010 -
COMPUTERBILD testete den „Urvater“ der Bildschirm-PCs nur zum Vergleich, da er als Einziger keinen Touchscreen hat. In der eleganten Verpackung arbeitet der Doppelkernprozessor Intel Core 2 Duo E7600 mit einer Taktfrequenz von stattlichen 3,06 Gigahertz. Und das spürt der Nutzer: Das Arbeitstempo mit Word und Excel war hoch, und die Bearbeitung von Fotos, Videos und Musik klappte so schnell wie bei keinem anderen Prüfling.
…weiterlesen
Spiel mir das Lidl vom Aldi
Computer Bild 6/2008 -
Die Antwort finden Sie auf den beiden folgenden Seiten. In den Tabellen hat COMPU-TERBILD für alle in den vergangenen vier Jahren getesteten Medion- und Targa-Computer Empfehlungen für jeden Nutzertyp erstellt. Übrigens: Es geht hier nicht nur um Aldi- und Lidl-PCs. Denn Medion baut nicht nur für Aldi Computer, sondern unter den Markennamen Micromaxx und Microstar auch für Media Markt, Real oder Plus. Auch für diese Modelle bekommen Sie Aufrüsttipps.
…weiterlesen
Heimkino in der Hosentasche
SFT-Magazin 2/2013 -
Achtung: Bereits vorhandene Files werden gelöscht. Sollte Ihr Rechner (insbesondere unter Windows) Probleme mit der Erkennung der Speicherkarte haben, partitionieren Sie sie mit einem Tool wie Easus Partition Master neu. 4. Anschluss Nun wird es Zeit, den Raspberry Pi anzuschließen. Da das Einführen der SD-Karte etwas fummelig sein kann, wenn der Rechner im Gehäuse untergebracht ist, empfehlen wir, diese vorher einzustecken.
…weiterlesen
So arbeitet ein PC
PC-WELT 1/2014 -
Wenn das Betriebssystem nicht mehr startet, sollten Sie vor einer Neuinstallation zuerst einmal mit einem mobilen Linux-Live-System testen, ob möglicherweise nicht ein generelles Hardware-Problem vorliegt. Deutlich harmloser als defekte Bauteile, im Ergebnis jedoch genauso fatal, sind fehlende oder fehlerhafte Gerätetreiber: Jede angeschlossene Hardware benötigt einen solchen Treiber als Vermittler-Software zum Betriebssystem.
…weiterlesen
Tipps & Tricks
PC-WELT 7/2013 -
Dateien schnell ver- und ent- schlüsseln: Um einzelne Dateien etwa auf einem USB-Stick vor unerlaubten Zugriffen zu schützen, klicken Sie sie mit der rechten Maustaste an und wählen "Filerfrog Security Encrypt". Dann geben Sie ein gewünschtes Verschlüsselungskennwort ein, bestätigen es, und klicken auf "OK". Standardmäßig wird die Originaldatei danach gelöscht und durch eine gleichnamige verschlüsselte mit der Endung .ffenc ersetzt.
…weiterlesen