Der 15-Zöller aus LGs neuer gram-Modellreihe wiegt kaum mehr als 1 kg und gehört somit zu den leichtesten 15-Zoll-Notebooks am Markt. Damit ist es ideal für alle, die auch unterwegs den Komfort eines großen Bildschirms bevorzugen wollen, aber nicht allzu viel Elektronik-Gewicht mit sich herumtragen möchten. Als Hardwarebasis dient die verbreitete und bewährte Kombination aus einem Intel-Stromspar-Prozessor, ausreichend Arbeitsspeicher und einer mit 512 GB solide bemessenen und flotten M.2-SSD als Hauptspeicher. Bei Alltagsanwendungen agiert diese Kombination angenehm zügig. Der Prozessor kommt allerdings bei härteren Aufgaben wie Videorendering schnell an seine Grenzen und mangels dedizierter Grafikkarte sollte Gaming für Sie ebenfalls kein Thema sein. Zu den Paradedisziplinen des LG gram 15 gehört die Ausdauer: Die riesige Akkukapazität verspricht, gepaart mit der sparsamen Hardware, immense Akkulaufzeiten. Perfekt also, wenn Sie den ganzen Tag ohne Steckdose auskommen müssen. Draußen sitzen wird allerdings schwierig, da die Bildschirmoberfläche reflektiert.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
ohne Endnote
Pro: schicke und leichte Bauweise; sehr gute Ausstattung (u.a. Anschlüsse, Konnektivität, Beleuchtung, Num-Block); sehr gutes IPS-Display; lange Akkulaufzeiten; geringe Geräuschentwicklung; erweiterbarer Speicher; schlichte Win-10-Installation.
Contra: etwas biegsames Gehäuse; mittelmäßige Eingabegeräte; veralteter Stromanschluss; Display-Spiegelungen; lediglich 1x Thunderbolt 3 / USB-C; keine Erklärung zur Aufrüstung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.